Zur grundlegenden Ausbildung eines Gruppenleiters gehört der Gruppenleitergrundkurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Reihe Praxis konkret ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ-Kreisverband Borken.
Was ist geistliche Verbandsleitung überhaupt? Wie kann ich mit jungen Menschen gemeinsam den Glauben erlebbar machen, sie in ihrem Glauben begleiten und Raum bieten sich darüber auszutauschen?
Seit dem Schuljahr 2018/19 kann auf Basis des geänderten Runderlasses zum Religionsunterricht in NRW (15. August 2017) und jeweils entsprechender Vereinbarungen zwischen den Kirchen in NRW die Kooperation zwischen dem evangelischen und katholischen Religionsunterricht in der Primarstufe erweitert werden.
Wenn Gruppenstunden momentan nicht in Präsenz möglich sind, trefft euch virtuell! Wir zeigen euch viele verschiedene Online-Games und kleine WUPs, die es euch ermöglichen, auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen mit den Gruppenkindern in Verbindung zu bleiben.
Wir zeigen euch auch, wie verschiedene Spiele auch ins Digitale umgesetzt werden können und wie ihr eigene Spielideen entwickeln könnt.
Kirchengebäude sagen manchmal mehr über die Bilder der Menschen von Gott aus, als man denkt. Die Bauherren verschiedener Epochen haben die Vorstellungen von Gott in ihrer Zeit in den jeweiligen Kirchengebäuden umgesetzt. Dabei haben sie mit vielerlei Symbolen, Formen und Maßen gearbeitet. Diese regelrechten "Codes" zu erschließen, kann für Kinder und Jugendliche ausgesprochen spannend sein.
Ziel und Auftrag der Prävention ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Wir wollen gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Ziel und Auftrag der Prävention ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Wir wollen gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
"Zu erkennen, was das Gelingen menschlichen Lebens
gefährdet und fördert", so formuliert der Kernlehrplan für die Realschule die Zielperspektive des Themas "Sexualität" im katholischen Religionsunterricht. Auf diese Ebene hebt auch der "neue" Kernlehrplan für das Gymnasium ab. Aber nicht nur in diesen, sondern auch in allen anderen Schulformen ist Sexualität ein drängendes Thema des katholischen Religionsunterrichtes.
Das vielfältige Thema des Abschiednehmens und Trauerns ist immer wieder eine Herausforderung für den Religionsunterricht, da sich ein so großes und emotionales Thema schwierig fassen lässt und die Lehrkraft selbst sowie die Schülerinnen und Schüler oft nicht sprachfähig sind.