Der Grundkurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren. Ihr leitet bereits eine Gruppe oder übernehmt in der nächsten Zeit die Leitung einer Jugendgruppe? SUPER, dann ist der Grundkurs genau das Richtige für euch!
Seit 1968 gibt es im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz die Möglichkeit, Laien als Kommunionhelfer und Kommunionhelferinnen zu beauftragen. In fast allen Gemeinden unseres Bistums haben sie sich als gute Hilfe erwiesen.
Das seit 2014 wegen Umbau geschlossene Bibelmuseum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gilt als das umfassendste Museum zur Geschichte der Bibel in
Deutschland und eröffnete vor kurzem seine sanierten
Räumlichkeiten.
Was ist geistliche Verbandsleitung überhaupt? Wie kann ich mit jungen Menschen gemeinsam den Glauben erlebbar machen, sie in ihrem Glauben begleiten und Raum bieten sich darüber auszutauschen?
Seit dem Schuljahr 2018/19 kann auf Basis des geänderten Runderlasses zum Religionsunterricht in NRW (15. August 2017) und jeweils entsprechender Vereinbarungen zwischen den Kirchen in NRW die Kooperation zwischen dem evangelischen und katholischen Religionsunterricht in der Primarstufe erweitert werden.
Kirchengebäude sagen manchmal mehr über die Bilder der Menschen von Gott aus, als man denkt. Die Bauherren verschiedener Epochen haben die Vorstellungen von Gott in ihrer Zeit in den jeweiligen Kirchengebäuden umgesetzt. Dabei haben sie mit vielerlei Symbolen, Formen und Maßen gearbeitet. Diese regelrechten "Codes" zu erschließen, kann für Kinder und Jugendliche ausgesprochen spannend sein.
Seit dem Schuljahr 2018/19 kann auf Basis des geänderten Runderlasses zum Religionsunterricht in NRW (15. August 2017) und jeweils entsprechender Vereinbarungen zwischen den Kirchen in NRW die Kooperation zwischen dem evangelischen und katholischen Religionsunterricht in den Schulformen der Sekundarstufe I erweitert werden.
Eine wichtige Voraussetzung für die Antragstellung und die Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts ist die Qualifizierung der Religionslehrerinnen und -lehrer.
"Zu erkennen, was das Gelingen menschlichen Lebens
gefährdet und fördert", so formuliert der Kernlehrplan für die Realschule die Zielperspektive des Themas "Sexualität" im katholischen Religionsunterricht. Auf diese Ebene hebt auch der "neue" Kernlehrplan für das Gymnasium ab. Aber nicht nur in diesen, sondern auch in allen anderen Schulformen ist Sexualität ein drängendes Thema des katholischen Religionsunterrichtes.