Nicht erst seit der Corona-Pandemie machen sich Kirchenmenschen Gedanken, wie sie Social-Media in der Gemeindearbeit einsetzen können. Es gibt (manchmal zu) zaghafte Versuche und richtig gelungene Beispiele von Pfarreien, Seelsorgerinnen und Seelsorgern auf Facebook und Instagram. Wer sich länger in den Sphären der sozialen Netzwerke bewegt, merkt, was ankommt, und was nicht, was Potential hat „viral“ zu gehen und was in der Ecke verstaubt.
Im Berufsalltag treten wir ständig in Kontakt mit anderen Menschen, sei es vis à vis, am Telefon, im Gottesdienst oder in Sitzungen. Die Stimme ist dabei einer hohen Belastung ausgesetzt durch lange Sprechphasen, Lautstärkeanforderungen und Vermittlerin von Inhalten. Unsere Stimme ist immer die „Verpackung“ für unseren Inhalt.
Im Mittelpunkt der kirchlichen Strukturveränderungen in unserer Diözese steht seit geraumer Zeit die Frage, wie Leitung in Pfarreien und Gemeinden mit Haupt- und Ehrenamtlichen vielfach geteilt und wahrgenommen werden kann. Klar ist: Eine Kirche der vielfältigen Orte und Gelegenheiten benötigt vielfache Formen von Führung und Leitung.
Wer viel arbeitet, hat oft keine Lust und Zeit, ausgiebig zu kochen. Verständlich. Eine gesunde Ernährung hilft jedoch, den Anforderungen des stressigen Alltags besser standzuhalten. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch gute Planung, richtiges Einkaufen und clevere Vorratshaltung – auch bei wenig Zeit – leckere und gesunde Gerichte auf Ihren Tisch bringen.
Es klingt wie ein Ritual: vor, durch, nach … Teilweise ist es das ja auch: Wir verändern uns momentan sehr, gewöhnen uns an das „neue Normale“ mit vielen Unsicherheiten. Im Frühjahr 2020 wissen wir nicht, wie die Welt in einem Jahr aussehen wird.
Erntehelfer, Missionar – oder doch Gottes Gastarbeiter? Was Priester der Weltkirche in der Pastoral in Deutschland und im Bistum Münster leisten können, welche Rolle und Funktion sie in den großen Pfarreien und Pastoralverbünden einnehmen, das wird viel diskutiert. Wie aber nehmen sich die Priester, die aus Indien, Osteuropa oder Afrika kommen, selbst wahr?
An Versammlungen, Veranstaltungen, Fahrten der Pfarrei und auch an Gottesdiensten nehmen Menschen aller Altersgruppen teil. Viele sind sehr fit, andere leben mit Einschränkungen und Gesundheitsstörungen. Im Notfall schauen die Menschen auf die Verantwortlichen und dann ist es hilfreich, über eine gewisse Routine und Sicherheit verfügen zu können.