Die Herausforderungen der Jugendpastoral und Jugendarbeit sind vielfältig und es braucht vielerlei Kompetenzen, um damit gut umgehen zu können. Diese Fortbildung (bestehend aus 3 Modulen) mit Zertifikatsabschluss unterstützt dabei, in die berufliche Rolle hineinzuwachsen und sie situationsangemessen zu gestalten. „Fokus Jugend“ richtet sich an hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendpastoral der Pfarreien und pastoralen Räume, der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendverbände und Jugendkirchen, der Fachstelle, sowie von Projekten und Initiativen.
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ Diözese Münster e. V.
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Du fühlst dich als Gruppenleitung fit, bist dir aber manchmal unsicher über deine Rechte und Pflichten?
In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Inhalte anhand eines kurzen Inputs und praktischen Beispielen vermittelt, damit du deine Verantwortung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem guten Gefühl wahrnehmen kannst.
Mit der Ausbildung Intuition und Know-how können Teamer/innen ihre Selbst-, Sozial- und Leitungskompetenz reflektieren und weiterentwickeln, damit sie selbstsicher, flexibel und prozessorientiert Kursgruppen leiten können.
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
In jeder Ferienfreizeit kann ein Notfall eintreten. In diesem Workshop möchten wir euch Handlungssicherheit im Umgang mit dem Thema und Gelegenheit zum Austausch bieten.
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Trägervertretungen als auch an Verantwortliche in Ferienfreizeiten:
Wer ist eigentlich für was in einer Ferienfreizeit verantwortlich? Welchen Aufgaben und Verpflichtungen muss der Träger der Maßnahme nachkommen und welche kann er an die Freizeitleitung delegieren? Wie ist die rechtliche Einordnung des Ganzen?
Wir klären diese und weitere Fragen und bringen im gegenseitigen Austausch Licht ins Dunkel.