© pexels-pixabay

Schulbegleitung

Unterstützung bei der Profilentwicklung

Laut Schulgesetz NRW sind alle Schulen verpflichtet, die besonderen Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit in einem Schulprogramm festzuhalten und regelmäßig zu überprüfen sowie fortzuschreiben. Kirchliche Schulen haben darüber hinaus als private Schulen die grundgesetzlich verbriefte Freiheit, in Bezug auf Erziehungsziele, weltanschauliche Basis, Lehrmethoden und Lehrinhalte deutliche Akzente zu setzen.

Die Schulbegleitung unterstützt katholische Schulen in freier Trägerschaft bei der Weiterentwicklung ihres pädagogischen und kirchlichen Profils. Das "Leitbild für die katholischen Schulen im Bistum Münster" bildet den Bezugspunkt für eine Verständigung über entsprechende Vorhaben.

Als Beitrag zum Veränderungsprozess im Bistum Münster haben Vertreter/innen der Schulen und Referenten/innen des Schulträgers „Eckpunkte“ formuliert, die in den nächsten Jahren einen Orientierungsrahmen für die Arbeit am Profil katholischer Schulen bilden sollen.

Zur wissenschaftlichen Fundierung und Legitimierung ihrer Schulbegleitung pflegt die Schulbegleitung den Kontakt zur allgemeinen Pädagogik/Schulpädagogik sowie zur Katholischen Theologie. Vorrangig geschieht dies dadurch, dass die Schulbegleitung zugleich die Funktion einer Geschäftsstelle für die Münsterschen Gespräche zur Pädagogik wahrnimmt. Informationen und Tagungshinweise unter www.münstersche-gespräche.de.

Ansprechpersonen

Silvia Sahlmann

Silvia Sahlmann

Sekretärin

0251 495-420

sahlmann[at]bistum-muenster.de