- Zeittafel und bewegliche Feste
- Allgemeine Hinweise zur Feier der Liturgie
- Tafel der Eigenfeiern des Bistums Münster
- Kalendarium mit allen Angaben zur Messfeier (liturgischer Grad, liturgische Farben, Lesungstexte und Antwortpsalmen, Messformulare, Auswahltexte, etc.) und zum Stundengebet (Hinweise für die Laudes und Vesper, ebenfalls die Verwendung des "Te Deum" in der Lesehore)
- Nekrologium (Verstorbenenliste) der Bischöfe, Priester und Diakone (50 Jahre lang)
- Alphabetisches Namensregister des Nekrologs
Direktorium des Bistums Münster
Liturgischer Kalender und Nekrologium
Das Direktorium des Bistums Münster enthält den genauen liturgischen Kalender und die dazu notwendigen Angaben für das Bistum Münster. Zum Beispiel gibt es Hinweise für die Eigenfeiern des Bistums. Es wird im Auftrag des Diözesanbischofs herausgegeben und ist für alle liturgischen Feiern bindend. Das Direktorium gehört in jede Sakristei. Im Wesentlichen ist das Direktorium des Bistums Münster ähnlich wie das der anderen (Erz-)Diözesen aufgebaut. Es enthält:
Gebetsanliegen des heiligen Vaters:
Für Opfer des Menschenhandels: dass alle, die dem Menschenhandel und der Zwangsprostitution zum Opfer gefallen sind, mit offenen Armen in unserer Gesellschaft aufgenommen werden.
Direktorium für Dienstag, den 5.2.2019
Di Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania
vom G, eig BenAnt und MagnAnt
von der hl. Agatha (Com My oder Jf)
L: Hebr 12,1–4
Ev: Mk 5,21–43
oder aus den AuswL, zB:
L: 1 Kor 1,26–31
Ev: Lk 9,23–26
Nekrologium
- 1970:
Klose, Bernhard, Diakon, * 07.08.1944, DW 20.02.1969
- 1976:
Leiwering, Hubert, Domchordirektor a.D. in Münster, Päpstlicher Hausprälat, Ehrendomkapitular, * 16.09.1896 in Warendorf, W 10.06.1922
- 1978:
Wewel, Joseph, Direktor i.R. der Bischöflichen Finanzkammer in Münster, Päpstlicher Hausprälat, * 12.09.1907 in Hörstel-Bevergern, W 29.07.1934
- 1979:
Wools, P. Wilhelm OMI, Krankenhauspfarrer im St. Josephs-Hospital in Hamm-Bockum-Hövel, * 16.04.1918 in Bocholt, W 26.07.1943
- 1992:
Wichmann, Franz Joseph, Priester des Bistums Essen, Päpstlicher Ehrenkaplan, Realschulpfarrer i. R. in Bottrop, * 31.07.1910 in Uedem, W 22.12.1934
- 1997:
Furger, Franz, Dr. theol., Dr. phil., Priester des Bistums Basel, Professor für Christliche Sozialwissenschaften im Fachbereich Kath. Theologie und Direktor des Institutes für Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster, * 22.02.1935 in Vals, GR/Schweiz, W 10.10.1961
- 2003:
Winkelhues, Walter, em. Pfr von Südlohn St. Vitus, * 11.11.1929 in Metelen, W 01.12.1958
- 2007:
Sobietzky, Carl, Priester des Bistums Essen, Päpstlicher Ehrenkaplan, 1988-1998 Pfr mit besonderen Aufgaben in Essen St. Andreas, Pfr i.R. in Kevelaer, * 31.05.1912 in Essen, W 04.02.1937
- 2018:
Leve, Gerhard, em. Pfr von Oer-Erkenschwick St. Peter und Paul und Leiter des Pfarrverbandes Oer-Erkenschwick. * 31.10.1936 in Bochum, W 20.06.1964
Hier gibt es das Direktorium des Bistums Münster zum Download:
Archiv:
Abkürzungsverzeichnis
- Allgemein
- †: Applikationspflicht; gebotener Feiertag
- APs: Antwortpsalm (Vorschläge)
- Cr: Credo
- eig: eigener, eigene(s)
- Ev: Evangelium
- Gl: Gloria
- Hg: Hochgebet(e)
- L: Lesung
- M: Messfeier
- Off: Offizium
- Prf: Präfation
- Ps: Psalm(en)
- RK: Religionskalender
- V: Vesper
- Liturgischer Rang
- F: Fest
- G: gebotener Gedenktag
- g: nicht gebotener Gedenktag
- H: Hochfest
- Liturgische Farben
- Gr: Grün
- R: Rot
- Rs: Rosa
- S: Schwarz
- V: Violett
- W: Weiß