Direktorium des Bistums Münster

Liturgischer Kalender und Nekrologium

Das Direktorium des Bistums Münster enthält den genauen liturgischen Kalender und die dazu notwendigen Angaben für das Bistum Münster. Zum Beispiel gibt es Hinweise für die Eigenfeiern des Bistums. Es wird im Auftrag des Diözesanbischofs herausgegeben und ist für alle liturgischen Feiern bindend. Das Direktorium gehört in jede Sakristei. Im Wesentlichen ist das Direktorium des Bistums Münster ähnlich wie das der anderen (Erz-)Diözesen aufgebaut. Es enthält:

 

  • Zeittafel und bewegliche Feste
  • Allgemeine Hinweise zur Feier der Liturgie
  • Tafel der Eigenfeiern des Bistums Münster
  • Kalendarium mit allen Angaben zur Messfeier (liturgischer Grad, liturgische Farben, Lesungstexte und Antwortpsalmen, Messformulare, Auswahltexte, etc.) und zum Stundengebet (Hinweise für die Laudes und Vesper, ebenfalls die Verwendung des "Te Deum" in der Lesehore)
  • Nekrologium (Verstorbenenliste) der Bischöfe, Priester und Diakone (50 Jahre lang)
  • Alphabetisches Namensregister des Nekrologs

Gebetsanliegen des heiligen Vaters:

Beten wir für alle, die an Verletzungen leiden, die ihnen von Mitgliedern der Kirche zugefügt wurden; mögen sie auch innerhalb der Kirche eine konkrete Antwort auf ihren Schmerz und ihre Leiden finden.

Direktorium für Sonntag, den 5.3.2023

2. FASTENSONNTAG

Off

vom Sonntag, 2. Woche

v
M

vom Sonntag, Cr, eigPrf, feierlicher Schlusssegen (MB II 540)
L 1:  Gen 12,1–4a
APs: Ps 33,4–5.18–19.20 u. 22 (Kv: 22; GL 64,1)
L 2:  2 Tim 1,8b–10
Ev:   Mt 17,1–9

Heute beginnt die Woche der Brüderlichkeit. Material für jüdisch-christliche Gemeinschaftsfeiern wird herausgegeben vom Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Otto-Weiß-Straße 2, 61213 Bad Nauheim, Tel. 06032/9111-0, Fax-25; www.deutscher-koordinierungsrat.de/wdb-aktuell; .

Nekrologium

  • 2019:

    Lesaar, Karl-Heinz * 15.02.1926, W 15.08.1953

  • 2004:

    Horstmann, Hugo, em. Pfr von Ascheberg St. Lambertus, * 03.11.1926 in Ostbevern, W 18.12.1954

  • 1992:

    Schmidt, Josef, em. Pfr von Hamm-Heessen St. Josef, * 21.02.1908 in Bocholt, W 17.12.1932

  • 1981:

    Berning, Anton, Pfr i.R. von Münster-Gelmer St. Joseph, * 24.01.1896 in Vreden-Ammeloe, W 26.05.1923

  • 1977:

    Bönigk, Hubert, Propst in Warendorf St. Laurentius, Konsistorialrat i.R. der Freien Prälatur Schneidemühl, * 25.04.1906 in Wonno, Kr. Löbau/Westpreußen, W 08.12.1932

  • 1973:

    Lange, Ernst, Domkapitular des Erzbistums Breslau, Päpstlicher Hausprälat in Visbek, * 08.12.1876 in Wallisfurth/Schlesien, W 21.06.1904

Hier gibt es das Direktorium für das Bistum Münster zum Download:

Direktorium 2022-2023

Abkürzungsverzeichnis

  • Allgemein
    • †: Applikationspflicht; gebotener Feiertag
    • APs: Antwortpsalm (Vorschläge)
    • Cr: Credo
    • eig: eigener, eigene(s)
    • Ev: Evangelium
    • Gl: Gloria
    • Hg: Hochgebet(e)
    • L: Lesung
    • M: Messfeier
    • Off: Offizium
    • Prf: Präfation
    • Ps: Psalm(en)
    • RK: Religionskalender
    • V: Vesper
  • Liturgischer Rang
    • F: Fest
    • G: gebotener Gedenktag
    • g: nicht gebotener Gedenktag
    • H: Hochfest
  • Liturgische Farben
    • Gr: Grün
    • R: Rot
    • Rs: Rosa
    • S: Schwarz
    • V: Violett
    • W: Weiß