- Zeittafel und bewegliche Feste
- Allgemeine Hinweise zur Feier der Liturgie
- Tafel der Eigenfeiern des Bistums Münster
- Kalendarium mit allen Angaben zur Messfeier (liturgischer Grad, liturgische Farben, Lesungstexte und Antwortpsalmen, Messformulare, Auswahltexte, etc.) und zum Stundengebet (Hinweise für die Laudes und Vesper, ebenfalls die Verwendung des "Te Deum" in der Lesehore)
- Nekrologium (Verstorbenenliste) der Bischöfe, Priester und Diakone (50 Jahre lang)
- Alphabetisches Namensregister des Nekrologs
Direktorium des Bistums Münster
Liturgischer Kalender und Nekrologium
Das Direktorium des Bistums Münster enthält den genauen liturgischen Kalender und die dazu notwendigen Angaben für das Bistum Münster. Zum Beispiel gibt es Hinweise für die Eigenfeiern des Bistums. Es wird im Auftrag des Diözesanbischofs herausgegeben und ist für alle liturgischen Feiern bindend. Das Direktorium gehört in jede Sakristei. Im Wesentlichen ist das Direktorium des Bistums Münster ähnlich wie das der anderen (Erz-)Diözesen aufgebaut. Es enthält:
Gebetsanliegen des heiligen Vaters:
Beten wir für alle, die an Verletzungen leiden, die ihnen von Mitgliedern der Kirche zugefügt wurden; mögen sie auch innerhalb der Kirche eine konkrete Antwort auf ihren Schmerz und ihre Leiden finden.
Direktorium für Montag, den 6.3.2023
Mo der 2. Fastenwoche
Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glaubensbote (RK)
vom Tag, Kommemoration des g möglich
vom Tag, Tagesgebet vom Tag oder vom hl. Fridolin
L: Dan 9,4b–10
Ev: Lk 6,36–38
Heute ist der Geburtstag von Bischof Dr. Felix Genn (*1950 in Burgbrohl)
Nekrologium
- 2020:
Michler, Peter * 15.10.1940, W 29.06.1967
- 2013:
Niehues, Bernhard, Pfr in Münster St. Theresia, Pfr em. in Münster St. Mauritz, * 15.04.1924 in Münster, W 06.08.1952
- 1999:
van den Broek, Franciscus Marinus, Priester des Bistums s'Hertogenbosch/Niederlande, em. Pfr von Uedem-Keppeln St. Jodokus, * 16.10.1923 in Helmond/Niederlande, W 30.05.1953
- 1988:
Völker, Fritz, em. Pfr von Ahlen-Vorhelm St. Pankratius, * 01.12.1910 in Coesfeld, W 06.08.1939
- 1979:
Ahlert, Rudolf, Priester des Bistums Aachen, Päpstlicher Hausprälat, Rektor im Mutterhaus der Schwestern Unserer Lieben Frau in Grefrath-Mülhausen, * 17.02.1896 in Wanne, W 23.12.1922
- 1975:
Hendricks, Johann Jakob, Priester des Erzbistums Köln, Seelsorger in Dülmen-Rödder St. Michael, * 30.06.1908 in Köln-Nippes, W 22.02.1935
Hier gibt es das Direktorium für das Bistum Münster zum Download:
Abkürzungsverzeichnis
- Allgemein
- †: Applikationspflicht; gebotener Feiertag
- APs: Antwortpsalm (Vorschläge)
- Cr: Credo
- eig: eigener, eigene(s)
- Ev: Evangelium
- Gl: Gloria
- Hg: Hochgebet(e)
- L: Lesung
- M: Messfeier
- Off: Offizium
- Prf: Präfation
- Ps: Psalm(en)
- RK: Religionskalender
- V: Vesper
- Liturgischer Rang
- F: Fest
- G: gebotener Gedenktag
- g: nicht gebotener Gedenktag
- H: Hochfest
- Liturgische Farben
- Gr: Grün
- R: Rot
- Rs: Rosa
- S: Schwarz
- V: Violett
- W: Weiß