- Zeittafel und bewegliche Feste
- Allgemeine Hinweise zur Feier der Liturgie
- Tafel der Eigenfeiern des Bistums Münster
- Kalendarium mit allen Angaben zur Messfeier (liturgischer Grad, liturgische Farben, Lesungstexte und Antwortpsalmen, Messformulare, Auswahltexte, etc.) und zum Stundengebet (Hinweise für die Laudes und Vesper, ebenfalls die Verwendung des "Te Deum" in der Lesehore)
- Nekrologium (Verstorbenenliste) der Bischöfe, Priester und Diakone (50 Jahre lang)
- Alphabetisches Namensregister des Nekrologs
Direktorium des Bistums Münster
Liturgischer Kalender und Nekrologium
Das Direktorium des Bistums Münster enthält den genauen liturgischen Kalender und die dazu notwendigen Angaben für das Bistum Münster. Zum Beispiel gibt es Hinweise für die Eigenfeiern des Bistums. Es wird im Auftrag des Diözesanbischofs herausgegeben und ist für alle liturgischen Feiern bindend. Das Direktorium gehört in jede Sakristei. Im Wesentlichen ist das Direktorium des Bistums Münster ähnlich wie das der anderen (Erz-)Diözesen aufgebaut. Es enthält:
Gebetsanliegen des heiligen Vaters:
Beten wir, dass die Pfarreien ihre Beziehung zu Gott und ihr Miteinander in die Mitte stellen und so erfüllt werden vom Glauben und von der Bereitschaft zur Geschwisterlichkeit und zur Offenheit gegenüber jenen, die es am meisten brauchen.
Direktorium für Samstag, den 11.2.2023
Sa der 5. Woche im Jahreskreis
Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes
vom Tag oder vom g (eig BenAnt)
1. Vp vom So
vom Tag, zB: Tg 314,26; Gg 286; Sg 286
L: Gen 3,9–24
Ev: Mk 8,1–10
vom Gedenktag (Com Maria), Prf Maria
L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:
L: Jes 66,10–14c
Ev: Joh 2,1–11
Heute ist Welttag der Kranken – Fürbitten.
Nekrologium
- 2021:
Reckmann, Sigismund * 16.12.1926, W 06.08.1952
- 2013:
Kreft, Engelbert, Pfr in Ibbenbüren-Laggenbeck St. Maria Magdalena, Pfr em. in Mettingen St. Agatha, * 24.04.1928 in Emsdetten, W 21.12.1953
- 1998:
Offers, Matthias, em. Pfr von Gronau-Epe St. Antonius, * 09.01.1916 in Warendorf-Milte, W 31.05.1947
- 1994:
Klockenbusch, Ludwig, Dr. phil., Studiendirektor a.D. in Münster, * 22.08.1908 in Ahaus, W 17.12.1932
- 1991:
Frerichmann, Ludger, Pfr in Coesfeld-Stevede St. Josef, * 23.11.1929 in Münster, W 11.02.1958
- 1991:
Wulff, Felix, Päpstlicher Ehrenkaplan, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. in Oberhausen-Buschhausen, * 09.10.1901 in Wadersloh-Liesborn, W 27.02.1926
- 1977:
van Heyden, Bernhard, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. von Duisburg- ochfeld St. Bonifatius, * 14.12.1902 in Ochtrup, W 05.04.1930
Hier gibt es das Direktorium für das Bistum Münster zum Download:
Abkürzungsverzeichnis
- Allgemein
- †: Applikationspflicht; gebotener Feiertag
- APs: Antwortpsalm (Vorschläge)
- Cr: Credo
- eig: eigener, eigene(s)
- Ev: Evangelium
- Gl: Gloria
- Hg: Hochgebet(e)
- L: Lesung
- M: Messfeier
- Off: Offizium
- Prf: Präfation
- Ps: Psalm(en)
- RK: Religionskalender
- V: Vesper
- Liturgischer Rang
- F: Fest
- G: gebotener Gedenktag
- g: nicht gebotener Gedenktag
- H: Hochfest
- Liturgische Farben
- Gr: Grün
- R: Rot
- Rs: Rosa
- S: Schwarz
- V: Violett
- W: Weiß