- Zeittafel und bewegliche Feste
- Allgemeine Hinweise zur Feier der Liturgie
- Tafel der Eigenfeiern des Bistums Münster
- Kalendarium mit allen Angaben zur Messfeier (liturgischer Grad, liturgische Farben, Lesungstexte und Antwortpsalmen, Messformulare, Auswahltexte, etc.) und zum Stundengebet (Hinweise für die Laudes und Vesper, ebenfalls die Verwendung des "Te Deum" in der Lesehore)
- Nekrologium (Verstorbenenliste) der Bischöfe, Priester und Diakone (50 Jahre lang)
- Alphabetisches Namensregister des Nekrologs
Direktorium des Bistums Münster
Liturgischer Kalender und Nekrologium
Das Direktorium des Bistums Münster enthält den genauen liturgischen Kalender und die dazu notwendigen Angaben für das Bistum Münster. Zum Beispiel gibt es Hinweise für die Eigenfeiern des Bistums. Es wird im Auftrag des Diözesanbischofs herausgegeben und ist für alle liturgischen Feiern bindend. Das Direktorium gehört in jede Sakristei. Im Wesentlichen ist das Direktorium des Bistums Münster ähnlich wie das der anderen (Erz-)Diözesen aufgebaut. Es enthält:
Gebetsanliegen des heiligen Vaters:
Beten wir für alle, die an Verletzungen leiden, die ihnen von Mitgliedern der Kirche zugefügt wurden; mögen sie auch innerhalb der Kirche eine konkrete Antwort auf ihren Schmerz und ihre Leiden finden.
Direktorium für Samstag, den 18.3.2023
Sa der 3. Fastenwoche
Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer
vom Tag, in Lesehore und Ld Kommemoration des g möglich
1. Vp vom So
vom Tag, Tagesgebet vom Tag oder vom hl. Cyrill
L: Hos 6,1–6
Ev: Lk 18,9–14
Nekrologium
- 2014:
Mengedodt, Karl-Heinz, Pfr von Emmerich St. Aldegundis 1987-1989, von 1989-2000 Präses und Internatsleiter am Collegium Augustinianum in Goch-Gaesdonck, 2001-2010 Pfr von Wesel St. Maria Himmelfahrt und Kreisdechant im Kreisdekanat Wesel, seit 2010 Vicarius Cooperator m. d. Titel Pfarrer in Borken St. Remigius und Borken Gemen Christus König, * 16. Mai 1946 in Düsseldorf, W 14.05.1978
- 2006:
Olthoff, P. Heinrich SJ, em. Pfarrverwalter von Südlohn-Oeding St. Jakobus, * 23.06.1918 in Lichtenvoorde/ Niederlande, W 22.08.1952
- 2005:
Maaz, Wilhelm, Dr. theol., Pfr i.R. von Steinfurt-Borghorst St. Mariä Himmelfahrt, * 05.06.1926 in Nixdorf/Sudeten, W 03.04.1955
- 1987:
Schulte-Fischedick, Johannes, Priester des Bistums Essen, Pfr i.R. in Kreuzau-Untermauerbach, * 08.09.1925 in Oberhausen-Sterkrade, W 17.12.1955
- 1980:
Kegler, Josef, Pfr i.R. von Emmerich-Dornick St. Johannes d.T., * 26.06.1900 in Duisburg, W 07.03.1925
Hier gibt es das Direktorium für das Bistum Münster zum Download:
Abkürzungsverzeichnis
- Allgemein
- †: Applikationspflicht; gebotener Feiertag
- APs: Antwortpsalm (Vorschläge)
- Cr: Credo
- eig: eigener, eigene(s)
- Ev: Evangelium
- Gl: Gloria
- Hg: Hochgebet(e)
- L: Lesung
- M: Messfeier
- Off: Offizium
- Prf: Präfation
- Ps: Psalm(en)
- RK: Religionskalender
- V: Vesper
- Liturgischer Rang
- F: Fest
- G: gebotener Gedenktag
- g: nicht gebotener Gedenktag
- H: Hochfest
- Liturgische Farben
- Gr: Grün
- R: Rot
- Rs: Rosa
- S: Schwarz
- V: Violett
- W: Weiß