Direktorium des Bistums Münster

Liturgischer Kalender und Nekrologium

Das Direktorium des Bistums Münster enthält den genauen liturgischen Kalender und die dazu notwendigen Angaben für das Bistum Münster. Zum Beispiel gibt es Hinweise für die Eigenfeiern des Bistums. Es wird im Auftrag des Diözesanbischofs herausgegeben und ist für alle liturgischen Feiern bindend. Das Direktorium gehört in jede Sakristei. Im Wesentlichen ist das Direktorium des Bistums Münster ähnlich wie das der anderen (Erz-)Diözesen aufgebaut. Es enthält:

 

  • Zeittafel und bewegliche Feste
  • Allgemeine Hinweise zur Feier der Liturgie
  • Tafel der Eigenfeiern des Bistums Münster
  • Kalendarium mit allen Angaben zur Messfeier (liturgischer Grad, liturgische Farben, Lesungstexte und Antwortpsalmen, Messformulare, Auswahltexte, etc.) und zum Stundengebet (Hinweise für die Laudes und Vesper, ebenfalls die Verwendung des "Te Deum" in der Lesehore)
  • Nekrologium (Verstorbenenliste) der Bischöfe, Priester und Diakone (50 Jahre lang)
  • Alphabetisches Namensregister des Nekrologs

Gebetsanliegen des heiligen Vaters:

Beten wir, dass kirchliche Gruppen und Bewegungen ihre Sendung zum Evangelisieren täglich neu entdecken und ihre eigenen Charismen in den Dienst der Nöte der Welt stellen.

Direktorium für Sonntag, den 21.5.2023

7. SONNTAG DER OSTERZEIT

Off

vom Sonntag, 3. Woche, Te Deum

w
M

vom Sonntag, Gl, Cr, Prf Ostern oder Prf Himmelfahrt, feierlicher Schlusssegen (MB II 542 oder 544), Entlassungsruf (MB II 531)
L 1:   Apg 1,12–14
APsPs 27,1.4.7–8 (Kv: vgl. 13; GL 38,1)
L 2:   1 Petr 4,13–16
Ev:    Joh 17,1–11a

Der g des hl. Hermann Josef und der g des hl. Christophorus Magallanes und der Gefährten entfallen in diesem Jahr.
Heute ist der Namenstag von Bischof Dr. Felix Genn (Felix von Cantalice OFMCap).
Diese Woche ist Quatemberwoche. Zur Feier der Quatember vgl. Allgemeine Hinweise (4) und die eigene Quatembermesse in der Woche vor Pfingsten (MB II 267).

Nekrologium

  • 2019:

    Weseler, Hubert * 23.08.1924, W 15.08.1953

  • 2013:

    Fraling, Bernhard, Universitätsprof. em. für Moraltheologie, Dr. theol., 1965 - 1968 Spiritual am Priesterseminar, 1968 - 1971 Regens am Priesterseminar, Krankenhausseelsorer im Westf. Landeskrankenhaus für Psychatrie in Münster, Krankenhauspfarrer em. in Münster, * 11.05.1929 in Nordwalde, W 16.03.1957

  • 2003:

    Tebroke, Johannes, Pfr em. von Schöppingen-Eggerode St. Mariä Geburt, * 12.07.1931 in Bocholt,W 11.02.1958

  • 2002:

    Trappe, Wilhelm, Pfr em.von Rheine St. Mariä Himmelfahrt,* 19.08.1908 in Waltrop, W 23.12.1933

  • 1980:

    Henze, Josef, Priester des Bistums Hildesheim, Propst und Pfr i.R. in Stadtlohn, * 17.09.1903 in Drispenstedt/Hildesheim, W 16.03.1929

Hier gibt es das Direktorium für das Bistum Münster zum Download:

Direktorium 2022-2023

Abkürzungsverzeichnis

  • Allgemein
    • †: Applikationspflicht; gebotener Feiertag
    • APs: Antwortpsalm (Vorschläge)
    • Cr: Credo
    • eig: eigener, eigene(s)
    • Ev: Evangelium
    • Gl: Gloria
    • Hg: Hochgebet(e)
    • L: Lesung
    • M: Messfeier
    • Off: Offizium
    • Prf: Präfation
    • Ps: Psalm(en)
    • RK: Religionskalender
    • V: Vesper
  • Liturgischer Rang
    • F: Fest
    • G: gebotener Gedenktag
    • g: nicht gebotener Gedenktag
    • H: Hochfest
  • Liturgische Farben
    • Gr: Grün
    • R: Rot
    • Rs: Rosa
    • S: Schwarz
    • V: Violett
    • W: Weiß