Kantorengesang neu entdecken: „Psalter und Harfe wacht auf“

Fortbildungen für Chormitglieder, Kirchenmusikerinnen und -musiker

Im Gottesdienst trägt der liturgische Gesang nicht nur zur Würde und Festlichkeit bei, er ist selbst Teil der Liturgiefeier. Der Kantorendienst nimmt dabei eine angesehene und ehrenvolle Aufgabe ein. Der Kantorin/dem Kantor kommt es zu, den Antwortpsalm und den Hallelujaruf zu singen und den Gesang der Gemeinde auf vielfältige Weise zu unterstützen. Der Kantorendienst gehört zu den ältesten liturgischen Aufgaben. Geschichtlich gewachsen hat er sich zu allen Zeiten mit den äußerlichen Gegebenheiten verändert. Soll er auch heute noch für Ausführende und Gottesdienstteilnehmer attraktiv bleiben, ist auch in unserer Zeit eine Neuausrichtung nötig. 

Neben dem „klassischen“ Antwortpsalm als Verkündigung im Wortgottesdienst bieten viele Wechselgesänge und Liedstrophen die Möglichkeit, in einen Dialog mit der Gemeinde zu treten. Die Regionalkantorinnen und -kantoren im Bistum Münster bieten an, mit den Kantorinnen und Kantoren und auch mit Kirchenmusikerinnen und -musikern den Dienst neu in den Blick zu nehmen, vieles gemeinsam zu erarbeiten und auszuprobieren, damit der Kantorendienst auch heute unsere Gottesdienste bereichern kann. Dazu wurden verschiedene Workshops in den Dekanaten vorbereitet, die unterschiedliche Schwerpunkte, Inhalte und Modelle aufzeigen. Außerdem stehen stimmbildnerische Aspekte für die Teilnehmenden im Vordergrund und geben Hilfestellungen bei der musikalischen Ausführung. Eingeladen sind Kirchenmusikerinnen und -musiker im haupt- und nebenamtlichen Dienst sowie Chorsängerinnen und -sänger aller Altersstufen sowie alle singinteressierte Personen.  

Terminübersicht

  • KREISDEKANAT BORKEN 

„Ein alter Dienst – eine neue Ausrichtung“
Termin: Donnerstag, 17. August 2023, 19.30 bis 22 Uhr
Ort: Pfarrsaal St. Georg, Bocholt
Referent: Werner Hespe

 

  • KREISDEKANAT COESFELD  

„Kantorendienst: mehr als nur Psalmengesang“
Termin: Samstag, 18. März 2023, 10 bis 12 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Felizitas, Mühlenstraße 7, 59348 Lüdinghausen
Referent: Thomas Kleinhenz

 

  • KREISDEKANAT KLEVE  

„Kantorengesänge: Ausführung und stimmbildnerische Aspekte“
Für Sängerinnen/Sänger sowie neben-/hauptberufliche Kirchenmusikerinnen und -musiker
Termin: 15. Juni 2023, 20 bis 22 Uhr
Ort: Xantener Dom
Referenten: Sebastian Piel und Matthias Zangerle

 

  • STADTDEKANAT MÜNSTER 

„Kantorendienst: Aufgabe im Gottesdienst der Gemeinde“
Termin: Samstag, 13. Mai 2023, 10 bis 13 Uhr
Ort: Pfarrzentrum Heilig Kreuz, Maximilianstraße 59, 48147 Münster
Referenten: Jutta Bitsch und Annegret Walbröhl

 

  • KREISDEKANAT RECKLINGHAUSEN 

„Praktische Übungen zur Ausführung des Kantorendienstes anhand verschiedener Vorlagen“
Termin: Montag, 2. April 2023, 19 bis 20.30 Uhr
Ort: Petrushaus, Kirchplatz 4, 45657 Recklinghausen
Referent: Thorsten Maus

 

  • KREISDEKANAT STEINFURT 

„Kantorendienst: Aufgabe im Gottesdienst der Gemeinde“
Einführung in den Kantorendienst und Erweiterung mit neuen musikalischen Formen
Termin: Samstag, 6. Mai 2023, 10 bis 13 Uhr
Basilika-Forum, Osnabrückerstraße 34, 48429 Rheine
Referent: Andreas Wermeling

 

  • KREISDEKANAT WARENDORF

„Kantorengesang: Modelle und Stimmbildung“
Termin: Mittwoch, 14. Juni 2023, 19.30 bis 21:30 Uhr
Ort: Pfarrsaal St. Marien, Warendorf
Leitung und Referent: Gregor Loers

 

  • KREISDEKANAT WESEL

„Kantorendienst: Aufgabe im Gottesdienst der Gemeinde“
Termin: Samstag, 11. Februar 2023, 10 bis 13 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Martini, Martinistraße 10, Wesel
Referenten: Jutta Bitsch und Annegret Walbröhl