Die Sopranistin (MHS Köln) und zertifizierte Musikgeragogin (FH Münster) Annika Stegger gibt Impulse für die besondere Herangehensweise für das Singen mit älteren Stimmen mit Anregungen für die eigene Praxis.
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ-Kreisverband Steinfurt.
Ihr seid schon länger als Gruppenleitung in der Jugendarbeit aktiv und möchtet eure Kenntnisse im Gruppenleiten vertiefen und eure (Leitungs-) Persönlichkeit weiterentwickeln? Ihr habt eine neue Aufgabe übernommen, für die ihr euch fit machen möchtet? Dann seid ihr in dieser Veranstaltung genau richtig!
Dass Kleider Leute machen, ist bekannt. Was aber Frauen mit Statur und was modisches Accessoire mit Religion zu tun haben, und wo diese im St.-Paulus-Dom Münster und im gegenüber liegenden LWL-Museum für Kunst und Kultur zu entdecken sind, das will die Veranstaltungsreihe „gegenüber - Kunst für Frauen“‘ aufzeigen.
Um diesen anspruchsvollen liturgischen Dienst ausüben zu können, geht der bischöflichen Beauftragung ein Einführungskurs voraus, der die theologische, spirituelle und praktische Grundlegung des Kommunionhelferdienstes vermittelt.
Als Anschauungsort beziehungsweise Orte außerschulischen Lernens bieten sich Kirchenräume an. Angesichts heterogener werdender Kursgruppen und des an einigen Schulen eingeführten konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes bietet es sich an, diese Räume auch konfessionssensibel zu erkunden.
Im ersten Teil dieser Fortbildung wird im Rahmen eines geführten Gangs durch den Kirchenraum die St-Lamberti-Kirche in Münster erkundet; sie wird auch in ihren konfessionssensibel betrachtet anregenden Besonderheiten vorgestellt.
Wir stehen vor großen Herausforderungen – ob im Büchereialltag, im Team, in der Veranstaltungsarbeit, aber natürlich auch in der Pfarrei. Diese Veränderungen der letzten Jahre in den Blick zu nehmen, den derzeitigen Stand zu bestimmen und weitere Schritte zu planen, dazu möchten wir Sie auf unseren Regionaltreffen 2023 mit dem Thema Neustarten?! Durchstarten! herzlich einladen.