In ausgewählten Krankenhäusern im Bistum Münster findet ab September 2022 ein neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Krankenhausseelsorge statt.
‚Sich neu finden im biblischen Wort®‘ ist eine Grundübung, die P. Ludolf Hüsing OSB am Benediktshof als Teil eines umfassenderen Übungswegs entwickelt hat.
Einsingen mit einer Klasse, wie geht das? Wie übe ich Lieder ein?
Anhand einiger Lieder aus dem Gotteslob werden praktische Hinweise zur Liedvermittlung gegeben.
In vielen Städten und Ortschaften finden sich zeitgeschichtlich bedeutsame Orte und damit verbundenen menschlichen Schicksalen. Das Coesfelder Projekt "Orte zum Sprechen bringen" geht von einem fächerübergreifenden Ansatz aus, der Lernorte in Verbindung mit den Biografien der Opfer der NS-Zeit versteht.
Mit Musik - passend eingesetzt - lassen sich religiöse Fragestellungen, Erfahrungen und Gefühle manchmal noch besser transportieren als über andere Lernwege. Zudem lässt sich mit Musik und ihrer Umsetzung hervorragend spielen und der Einsatz von Musik neuen Kombinationen mit anderen Medien kann erstaunliche Sichtweisen ermöglichen.
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.