Der Krieg in der Ukraine zerstört die Lebensgrundlage unzähliger Familien und lässt diese heimatlos werden. Vielen Menschen bleibt nur noch die Flucht in ein Land, in dem Frieden herrscht. Immer mehr Familien mit Kindern finden bei uns Zuflucht und verändern unseren pädagogischen Alltag. Zum einen gilt es, Wege zu finden, den mitunter traumatisierten Kindern offen und rücksichtsvoll zu begegnen. Zum anderen ist es unsere Aufgabe, die in Deutschland lebenden Kinder für die Themen Flucht und Vertreibung zu sensibilisieren.
Über die Frage nach der Seele denken Menschen seit 3000 Jahren nach. Bereits Kinder beginnen damit und kommen zu erstaunlichen Einsichten. Dabei kommen zentrale Fragen nach Identität, Herkunft und Zukunft, nach Ich-Du-Wir, Leben nach dem Tod und nach Gott zur Sprache. Mit der Geschichte vom Seelensucher, vielen Umschreibungen der Seele, Antworten aus Naturwissenschaft, Philosophie, Theologie sowie mit Bildern zur Seele gehen wir der Frage nach: persönlich, fachlich und unterrichtspraktisch!
Über die Frage nach der Seele denken Menschen seit 3000 Jahren nach. Bereits Kinder beginnen damit und kommen zu erstaunlichen Einsichten. Dabei kommen zentrale Fragen nach Identität, Herkunft und Zukunft, nach Ich-Du-Wir, Leben nach dem Tod und nach Gott zur Sprache. Mit der Geschichte vom Seelensucher, vielen Umschreibungen der Seele, Antworten aus Naturwissenschaft, Philosophie, Theologie sowie mit Bildern zur Seele gehen wir der Frage nach: persönlich, fachlich und unterrichtspraktisch!