Wie kann man im Religionsunterricht den schweren, leidvollen Weg Jesu erzählen und zugleich in all diesen Dunkelheiten die Osterbotschaft durchleuchten lassen?
Ausgehend von den bisherigen Arbeitsplänen und/oder den Fragen der Kinder bietet der Nachmittag Gelegenheit, gemeinsam Unterrichtsvorhaben für die Schuleingangsphase oder Klasse 3/4 zu entwickeln. Diese sollen den Anforderungen des neuen Lehrplans Katholische Religionslehre gerecht werden und somit für die Aktualisierung des schulinternen Arbeitsplanes genutzt werden können.
Wie kann es gelingen, Kinder mit Gott ins Gespräch zu bringen, wenn überlieferte und altertümlich wirkende Gebete und Gebetsformen doch oft nicht mehr verstanden werden? Wie können Kinder relevante Erfahrungen, die sie in ihrem Leben machen, in authentische und bedeutsame Worte an Gott formulieren?
Im Religionsunterricht der Grundschule stellt die Heranführung an ein tragfähiges Verständnis der Passionsgeschichte immer wieder eine Herausforderung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer dar.
Wie kann die Passionsgeschichte fach- und kindgerecht in den Denkhorizont von Grundschulkindern rücken? Welche Aspekte sind für Kinder relevant und wie können diese kindgerecht entfaltet werden?
Die Mediothek des Bistums Münster bietet als zentrale Verleihstelle für Medien eine umfangreiche Auswahl an Medien und Unterrichtsmaterialien für die religiöse Bildungsarbeit in Schule, Kita und Gemeinde.
Im Religionsunterricht der Grundschule stellt die Heranführung an ein tragfähiges Verständnis der Passionsgeschichte immer wieder eine Herausforderung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer dar.
Wie kann die Passionsgeschichte fach- und kindgerecht in den Denkhorizont von Grundschulkindern rücken? Welche Aspekte sind für Kinder relevant und wie können diese kindgerecht entfaltet werden?
Flucht und Migration sind Themen, die in der Gegenwart eine besondere Herausforderung sowohl auf gesamtgesellschaftlicher als auch hinsichtlich des Anspruchs einer christlichen Ethik darstellen.
Diese Fortbildungsveranstaltung führt in den neuen religionspädagogischen Ansatz Godly Play ein, bei dem biblische Geschichten erzählt und auf spielerische Weise dargeboten werden.
Einsingen mit einer Klasse, wie geht das? Wie übe ich Lieder ein?
Anhand einiger Lieder aus dem Gotteslob werden praktische Hinweise zur Liedvermittlung gegeben.
Mit Musik - passend eingesetzt - lassen sich religiöse Fragestellungen, Erfahrungen und Gefühle manchmal noch besser transportieren als über andere Lernwege. Zudem lässt sich mit Musik und ihrer Umsetzung hervorragend spielen und der Einsatz von Musik neuen Kombinationen mit anderen Medien kann erstaunliche Sichtweisen ermöglichen.