- Zeittafel und bewegliche Feste
- Allgemeine Hinweise zur Feier der Liturgie
- Tafel der Eigenfeiern des Bistums Münster
- Kalendarium mit allen Angaben zur Messfeier (liturgischer Grad, liturgische Farben, Lesungstexte und Antwortpsalmen, Messformulare, Auswahltexte, etc.) und zum Stundengebet (Hinweise für die Laudes und Vesper, ebenfalls die Verwendung des "Te Deum" in der Lesehore)
- Nekrologium (Verstorbenenliste) der Bischöfe, Priester und Diakone (50 Jahre lang)
- Alphabetisches Namensregister des Nekrologs
Direktorium des Bistums Münster
Liturgischer Kalender und Nekrologium
Das Direktorium des Bistums Münster enthält den genauen liturgischen Kalender und die dazu notwendigen Angaben für das Bistum Münster. Zum Beispiel gibt es Hinweise für die Eigenfeiern des Bistums. Es wird im Auftrag des Diözesanbischofs herausgegeben und ist für alle liturgischen Feiern bindend. Das Direktorium gehört in jede Sakristei. Im Wesentlichen ist das Direktorium des Bistums Münster ähnlich wie das der anderen (Erz-)Diözesen aufgebaut. Es enthält:
Gebetsanliegen des heiligen Vaters:
Beten wir, dass die Pfarreien ihre Beziehung zu Gott und ihr Miteinander in die Mitte stellen und so erfüllt werden vom Glauben und von der Bereitschaft zur Geschwisterlichkeit und zur Offenheit gegenüber jenen, die es am meisten brauchen.
Direktorium für Freitag, den 3.2.2023
Fr der 4. Woche im Jahreskreis
Hl. Ansgar, Bischof von Hamburg-Bremen, Glaubensbote in Skandinavien (RK)
Hl. Blasius, Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer
vom Tag oder von einem g
vom Tag, zB: Tg 233; Gg 225 (224); Sg 225
L: Hebr 13,1–8
Ev: Mk 6,14–29
vom hl. Ansgar (Com Bi oder Gb)
L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:
L: Jes 52,7–10
Ev: Mk 1,14–20
vom hl. Blasius (Com My oder Bi)
L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB:
L: Röm 5,1–5
Ev: Mk 16,15–20
vom Herz-Jesu-Freitag (MB II 1100 bzw. II² 1132;
vgl. Allgemeine Hinweise c (7)), Prf Herz Jesu
L und Ev vom Tag oder aus den AuswL
Nekrologium
- 2010:
Kamphaus, Hermann-Josef, em. Pfr, Vicarius Cooperator m.d.T. Pfarrer für den Pfarrverband Haltern am See und Mitarbeiter in der Heimvolkshochschule Gottfried-Könzgen in Haltern am See, * 29.03.1926 in Lüding-hausen, W 06.08.1952
- 2003:
Stockmann, Bernhard, em. Pfr von Vreden-Lünten St. Bruno,* 22.01.1913 in Rosendahl-Holtwick, W 19.03.1941
- 1998:
Schmitt, Egon, Päpstlicher Geheimkämmerer, em. Pfr in Vreden,* 30.07.1909 in Gelsenkirchen-Buer, W 23.12.1933
Hier gibt es das Direktorium für das Bistum Münster zum Download:
Abkürzungsverzeichnis
- Allgemein
- †: Applikationspflicht; gebotener Feiertag
- APs: Antwortpsalm (Vorschläge)
- Cr: Credo
- eig: eigener, eigene(s)
- Ev: Evangelium
- Gl: Gloria
- Hg: Hochgebet(e)
- L: Lesung
- M: Messfeier
- Off: Offizium
- Prf: Präfation
- Ps: Psalm(en)
- RK: Religionskalender
- V: Vesper
- Liturgischer Rang
- F: Fest
- G: gebotener Gedenktag
- g: nicht gebotener Gedenktag
- H: Hochfest
- Liturgische Farben
- Gr: Grün
- R: Rot
- Rs: Rosa
- S: Schwarz
- V: Violett
- W: Weiß