- Zeittafel und bewegliche Feste
- Allgemeine Hinweise zur Feier der Liturgie
- Tafel der Eigenfeiern des Bistums Münster
- Kalendarium mit allen Angaben zur Messfeier (liturgischer Grad, liturgische Farben, Lesungstexte und Antwortpsalmen, Messformulare, Auswahltexte, etc.) und zum Stundengebet (Hinweise für die Laudes und Vesper, ebenfalls die Verwendung des "Te Deum" in der Lesehore)
- Nekrologium (Verstorbenenliste) der Bischöfe, Priester und Diakone (50 Jahre lang)
- Alphabetisches Namensregister des Nekrologs
Direktorium des Bistums Münster
Liturgischer Kalender und Nekrologium
Das Direktorium des Bistums Münster enthält den genauen liturgischen Kalender und die dazu notwendigen Angaben für das Bistum Münster. Zum Beispiel gibt es Hinweise für die Eigenfeiern des Bistums. Es wird im Auftrag des Diözesanbischofs herausgegeben und ist für alle liturgischen Feiern bindend. Das Direktorium gehört in jede Sakristei. Im Wesentlichen ist das Direktorium des Bistums Münster ähnlich wie das der anderen (Erz-)Diözesen aufgebaut. Es enthält:
Gebetsanliegen des heiligen Vaters:
Beten wir, dass die Pfarreien ihre Beziehung zu Gott und ihr Miteinander in die Mitte stellen und so erfüllt werden vom Glauben und von der Bereitschaft zur Geschwisterlichkeit und zur Offenheit gegenüber jenen, die es am meisten brauchen.
Direktorium für Samstag, den 25.2.2023
Sa nach Aschermittwoch
Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken (RK)
vom Tag, in Lesehore und Ld Kommemoration des g möglich
1. Vp vom So
vom Tag, Tagesgebet vom Tag oder von der hl. Walburga
L: Jes 58,9b–14
Ev: Lk 5,27–32
Nekrologium
- 2008:
Benning, Alfons, Dr. phil., Professor an einer wissenschaftlichen Hochschule a.D. (1970-1982) in Lörrach, * 26.04.1930 in Löningen, W 18.12.1954
- 1991:
Hotterbeekx, P. Anselmus CP, 1962-1970 Pfarrverwalter in Dinslaken-Oberlohberg Herz Jesu, * 26.07.1917 in Echt/Niederlande, W 30.05.1943
- 1977:
Grewe, Joseph, Pfr von Nottuln-Darup St. Fabian und Sebastian, * 19.03.1913 in Hopsten, W 14.06.1940
- 1976:
Wemmer, Wilhelm, Pfr i.R. und Cooperator in Recklinghausen-Ost Liebfrauen, * 23.05.1910 in Emmerich, W 19.07.1936
Hier gibt es das Direktorium für das Bistum Münster zum Download:
Abkürzungsverzeichnis
- Allgemein
- †: Applikationspflicht; gebotener Feiertag
- APs: Antwortpsalm (Vorschläge)
- Cr: Credo
- eig: eigener, eigene(s)
- Ev: Evangelium
- Gl: Gloria
- Hg: Hochgebet(e)
- L: Lesung
- M: Messfeier
- Off: Offizium
- Prf: Präfation
- Ps: Psalm(en)
- RK: Religionskalender
- V: Vesper
- Liturgischer Rang
- F: Fest
- G: gebotener Gedenktag
- g: nicht gebotener Gedenktag
- H: Hochfest
- Liturgische Farben
- Gr: Grün
- R: Rot
- Rs: Rosa
- S: Schwarz
- V: Violett
- W: Weiß