- Zeittafel und bewegliche Feste
- Allgemeine Hinweise zur Feier der Liturgie
- Tafel der Eigenfeiern des Bistums Münster
- Kalendarium mit allen Angaben zur Messfeier (liturgischer Grad, liturgische Farben, Lesungstexte und Antwortpsalmen, Messformulare, Auswahltexte, etc.) und zum Stundengebet (Hinweise für die Laudes und Vesper, ebenfalls die Verwendung des "Te Deum" in der Lesehore)
- Nekrologium (Verstorbenenliste) der Bischöfe, Priester und Diakone (50 Jahre lang)
- Alphabetisches Namensregister des Nekrologs
Direktorium des Bistums Münster
Liturgischer Kalender und Nekrologium
Das Direktorium des Bistums Münster enthält den genauen liturgischen Kalender und die dazu notwendigen Angaben für das Bistum Münster. Zum Beispiel gibt es Hinweise für die Eigenfeiern des Bistums. Es wird im Auftrag des Diözesanbischofs herausgegeben und ist für alle liturgischen Feiern bindend. Das Direktorium gehört in jede Sakristei. Im Wesentlichen ist das Direktorium des Bistums Münster ähnlich wie das der anderen (Erz-)Diözesen aufgebaut. Es enthält:
Gebetsanliegen des heiligen Vaters:
Beten wir für alle, die an Verletzungen leiden, die ihnen von Mitgliedern der Kirche zugefügt wurden; mögen sie auch innerhalb der Kirche eine konkrete Antwort auf ihren Schmerz und ihre Leiden finden.
Direktorium für Freitag, den 31.3.2023
Fr der 5. Fastenwoche
vom Tag
vom Tag, Leidens-Prf I oder Kreuz-Prf
L: Jer 20,10–13
Ev: Joh 10,31–42
Nekrologium
- 2022:
Kordecki, Alfons * 21.05.1940, W 29.06.1966
- 2014:
Groß, Walter, Pfr von Duisburg-Walsum-Aldenrade 1991-2002, 2002-2005 Pfr in der Seelsorgeeinheit Walsum-Süd St. Josef, St. Juliana und St. Ludgerus, 2011-2012 Pfr in der Seelsorgeeinheit Rheine-Elten-Hauenhorst-Mesum, * 19.01.1953 in Kerken-Aldekerk, W 07.06.1981
- 2006:
Küsters, Heinrich, em. Pfr von Dinslaken Hl. Blut, * 19.04.1920 in Straelen-Broekhuysen, W 17.12.1955
- 1998:
Käter, Joseph, em. Pfr von Molbergen-Peheim St. Anna, * 28.03.1915 in Meerdorf b. Löningen, W 21.12.1946
- 1992:
Hoffmann, Josef, Päpstlicher Ehrenkaplan, Rektor der Kapelle der Bischof-Hermann-Stiftung in Münster, * 13.10.1918 in Dülmen, W 07.11.1948
- 1986:
Fieger, Erich, Lic. phil. et theol., Krankenhauspfarrer im Landeskrankenhaus Marienthal in Münster, * 31.05.1912 in Duisburg-Meiderich, W 31.10.1937
- 1982:
Bierbaum, Hermann, Pfarrdechant i.R. von Coesfeld St. Lamberti, * 28.04.1890 in Beckum, W 20.03.1915
- 1976:
Benning, Hermann, Pfr i.R. von Wettringen St. Petronilla, * 11.02.1885 in Gronau-Epe, W 21.05.1910
Hier gibt es das Direktorium für das Bistum Münster zum Download:
Abkürzungsverzeichnis
- Allgemein
- †: Applikationspflicht; gebotener Feiertag
- APs: Antwortpsalm (Vorschläge)
- Cr: Credo
- eig: eigener, eigene(s)
- Ev: Evangelium
- Gl: Gloria
- Hg: Hochgebet(e)
- L: Lesung
- M: Messfeier
- Off: Offizium
- Prf: Präfation
- Ps: Psalm(en)
- RK: Religionskalender
- V: Vesper
- Liturgischer Rang
- F: Fest
- G: gebotener Gedenktag
- g: nicht gebotener Gedenktag
- H: Hochfest
- Liturgische Farben
- Gr: Grün
- R: Rot
- Rs: Rosa
- S: Schwarz
- V: Violett
- W: Weiß