
Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit.
© Bundesagentur für ArbeitAndrea Nahles, 1970 in Mendig (Rheinland-Pfalz) geboren, studierte neuere und ältere Germanistik sowie Politikwissenschaften in Bonn. Sie ist seit 1988 SPD-Mitglied und vertrat ihre Partei in den Jahren 1998 bis 2002 sowie 2005 bis 2019 im Bundestag. Sie war SPD-Generalsekretärin (2009-2013), Bundesministerin für Arbeit und Soziales im Kabinett Merkel (2013-2017), SPD-Fraktionsvorsitzende (2017-2019) und SPD-Vorsitzende (2018-2019), bevor sie sich 2019 aus der Politik zurückzog. Seit August 2022 leitet sie die Bundesagentur für Arbeit.
Die Geistlichen Themenabende 2023 tragen den Obertitel „Umkehr und Erneuerung“. Gemeinsam mit den Referentinnen und Referenten möchten Dompropst Hans-Bernd Köppen und das Vorbereitungsteam des St.-Paulus-Doms in dieser Fastenzeit der Frage nachgehen, was diese beide Kategorien in den Kontexten einer hoffentlich überwundenen Corona-Pandemie, herausfordernder Erkenntnisse über die ökologische Zukunft unserer Welt oder ökonomischer Herausforderungen für unsere Gesellschaft bedeuten können und welchen positiven Beitrag Kirche und Christentum für eine bessere Zukunft dieser Welt leisten können.
Der Eintritt zu den Geistlichen Themenabenden ist frei. Stattdessen bittet das Domkapitel um eine Spende für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien. Die Kollekte wird weitergegeben an Caritas International, die mit sechs lokalen Partnerorganisationen vor Ort ist. Auch online kann gespendet werden unter www.caritas-international.de/spenden/soforthilfe/tuerkei-erdbeben.
Die Geistlichen Themenabende werden auch live im Internet übertragen. Interessierte können sie unter www.bistum-muenster.de , www.paulusdom.de sowie auf der Facebookseite und dem YouTube-Kanal des Bistums Münster verfolgen.