© Glenn Carstens-Peters/Unsplash

Du bist entscheidend!

Wahlen zu den Kirchenvorständen und Pfarreiräten 2025

Am Wochenende 8./9. November 2025 werden im Bistum Münster die Pfarreiräte und im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums die Kirchenvorstände neu gewählt. Neben neuen Satzungen und Wahlordnungen wird auch bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Wahlen in weiten Teilen auf Digitalisierung gesetzt. Auf dieser Seite finden die Wahlvorstände wichtige Informationen zu Wahlverfahren, Wahlmanagement und Schulungen. 

Fragen und Antworten rund um die Wahl:

Online-Wahlen

Neuigkeiten zu den Wahlen:

Die Ablauf- und Zeitpläne zur Vorbereitung der Wahlen stehen nun auf dieser Seite zum Download zur Verfügung. Ebenso wurde die Wahlordnung für die Wahl der Kirchenvorstände aktualisiert und die Wahlordnung für die Allgemeine Onlinewahl ist im Bereich rechtliche Grundlagen veröffentlicht.

Vorgesehen sind auch Änderungen für die Art der Stimmabgabe. Neben der „klassischen“ Variante – der Wahl an der Urne im Wahllokal - wird das Bistum den Kirchengemeinden eine Allgemeine Onlinewahl anbieten. Dabei bekommen alle Wahlberechtigten eine Einladung zur Wahl per Brief. Dieser enthält die Zugangsdaten für die Onlinewahl. Mit denen können die Wählerinnen und Wähler am heimischen PC, Handy oder Tablet ihre Stimme abgeben. Wer das nicht kann oder möchte, kann Briefwahl beantragen. Zusätzlich kann die Kirchengemeinde die herkömmliche Urnenwahl anbieten. Dabei wird technisch ausgeschlossen, dass eine Wählerin/ein Wähler mehrmals wählt.

Demo einer virtuellen Wahlkabine für die Online-Wahl zum Kirchenvorstand 2025
Demo einer virtuellen Wahlkabine für die Online-Wahl zum Pfarreirat 2025

Wahlmanagement-Software "Elektra"

Des Weiteren wurde für die Wahlvorstände und andere Beteiligte die Software „Elektra“ entwickelt, die den gesamten Prozess der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Wahlen unterstützt. Sie führt die Wahlvorstände durch den nötigen Ablauf. Die Erfassung beispielsweise der Kandidierenden nur einmal vorzunehmen. Außerdem enthält die Software alle benötigten Unterlagen, Formulare und Aushänge, sodass beispielsweise Briefwahlunterlagen per Knopfdruck erzeugt werden können. Die Software „Elektra“ ist für alle Vorgänge, Ausdrucke, Rückmeldungen und Dokumentationen zu nutzen.

Vorstellung der Elektra-Wahlmanagementsoftware als Video (MP4)

 

Schulungen

Termine für Schulungen und Sprechstunden zum Thema Wahlrecht (Wahlordnung, Satzung, usw.) finden Sie auf der folgenden Seite:

Schulungen und Sprechstunden zur Durchführung der Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahlen

Termine für Online-Schulungen der Wahlmanagementsoftware Elektra zum Bereich „Wahlfunktionen“ finden Sie auf der folgenden Seite:

Schulungen Wahlmanagementsoftware Elektra

 

Workshop zur strategischen Kandidierendensuche

Sie möchten die Frage der Kandidierendensuche nochmal mit dem Kirchenvorstand, dem Pfarreirat oder dem Seelsorgeteam methodisch durchdenken? Dazu finden Sie im hier eine Anleitung und Materialien für einen 90-minütigen Workshop, den Sie vor Ort in Eigenregie durchführen können.

Anleitung für den Workshop zur Kandidierendensuche (PDF, nicht barrierefrei, 412 KB)

Infobrief des Generalvikars vom 7. Februar 2025

Ablauf- und Zeitpläne für die Vorbereitung der Wahlen

Rechtliche Grundlagen

Materialien zum Download

Beispiel eines Social-Media-Posts zur Kandidierendensuche. Klicken Sie auf das Bild, um eine Zip-Datei mit 13 unterschiedlichen Motiven herunterzuladen.

Hier finden Sie die Materialien zu den Gremienwahlen 2025 zum Herunterladen. Dieser Bereich wird nach und nach mit weiteren Materialien ergänzt.

Logo der Gremienwahlen zum Download (JPG-Datei, 129 KB)
Save-the-Date-Plakat im Format DIN A3 (PDF-Datei, 3,2 MB)
Save-the-Date-Grafik für Instagram Post im Format 4:5 (JPG-Datei, 123 KB)
Save-the-Date-Grafik für Instagram Stories im Format 9:16 (JPG-Datei, 136 KB)
Individualisierbare Save-the-Date-Plakatvorlage im Format DIN A3 (Externer Link zu canva.com. Für die Bearbeitung ist ein Canva-Nutzerkonto erforderlich.)
Individualisierbare Save-the-Date-Grafik für Instagram Post im Format 4:5 (Externer Link zu canva.com. Für die Bearbeitung ist ein Canva-Nutzerkonto erforderlich.)
Individualisierbare Save-the-Date-Grafik für Instagram Stories im Format 9:16 (Externer Link zu canva.com. Für die Bearbeitung ist ein Canva-Nutzerkonto erforderlich.)
Muster-Pressetext für die Suche nach Kandidaten und Kandidatinnen für Pfarreirat und Kirchenvorstand
Vorlagen für Instagram Posts im Format 4:5 zur Gewinnung von Kandidierenden (Zip-Datei mit 13 JPG-Dateien)
Individualisierbare Vorlagen für Instagram Posts im Format 4:5 zur Gewinnung von Kandidierenden (Externer Link zu canva.com. Für die Bearbeitung ist ein Canva-Nutzerkonto erforderlich.)
Hilfreiche Ideen zur Kandidatensuche (PDF, 187 KB, nicht barrierefrei)
Beispiel eines gelungenen Werbeflyers um Kandidierende aus der PFarrei St. Sixtus Haltern (PDF-Datei, 3 MB)

Zentrales Wahlbüro

Für beide Wahlen hat das Generalvikariat mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachbereichen ein zentrales Wahlbüro gebildet, das für alle Fragen rund um die Wahl und des Wahlmanagements ansprechbar ist.
Hotline: 0251 495373
Mail: wahlen[at]bistum-muenster.de

Ansprechpersonen

Zentrale Wahlleitung
Markus Hollenhorst, Wahlleitung
Dagmar Köhler, Fachstelle Kirchliches Meldewesen und Strukturdatenmanagement
Elisabeth Picker, Fachstelle Kirchliches Meldewesen und Strukturdatenmanagement
Sonja Veltrup, Fachstelle Kirchliches Meldewesen und Strukturdatenmanagement

Pfarreiratswahl Bischöflich Münstersches Offizialat
Friederike Asbree, Projekte und Sonderaufgaben 
Franz-Josef Bohlke, Kirchliches Meldewesen

Pfarreiratswahlen NRW-Teil
Lisa Rotert, Fachstelle Diözesanrat
Birgit Schleithoff, Fachstelle Diözesanrat

Kirchenvorstandswahlen 
Marlena Große Bordewick, Referat Steuerungsunterstützung Abteilung Kirchengemeinden
Thomas Ruhe, Referat Steuerungsunterstützung Abteilung Kirchengemeinden

Rechtliche Fragen
Anna-Laura Güntgen, Abteilung Recht
Ruth Theis, Abteilung Recht

Kommunikation
Anke Lucht, Stabstelle Kommunikation