LandesJugendChor singt h-Moll-Messe in St. Peter Recklinghausen
Am Sonntag, 30. April, erklingt in der Propsteikirche St. Peter in Recklinghausen um 16 Uhr das Meisterwerk Johann Sebastian Bachs: Die Hohe Messe in h-Moll BWV 232.
Zu Gast ist der LandesJugendChor NRW unter der Leitung von Christiane Zywietz-Godland und Hermann Godland. Als Solisten kommen Katharina Borsch (Sopran), Elvira Bill (Alt), Fabian Strotmann (Tenor) und Joel Urch (Bass), begleitet durch das Philharmonische Orchester Hagen.
An diesem "Olymp der Chormusik", der seit 2015 zum Weltkulturerbe gehört, hat Bach ein Vierteljahrhundert gearbeitet und eine Art Übersicht über alle Stile, Kompositionsweisen und technischen Schwierigkeiten geschaffen, die für Chöre zu seiner Zeit überhaupt möglich waren. Von dunkler Trauer bis zu strahlender Auferstehungsfreude durchmisst die Messe zudem die Bandbreite menschlicher Empfindungen.
Im LandesJugendChor NRW singen ausgewählte junge Stimmen aus rund 30 Städten des Landes. Sie sind zwischen 16 und 28 Jahren alt und treffen sich an acht Wochenenden im Jahr zu Proben und Konzerten. Etliche Chormitglieder sind Preisträger bei "Jugend musiziert" oder Musik¬studenten. Konzertreisen führten die jungen Sängerinnen und Sänger bisher durch ganz Europa bis ins Baltikum sowie mehrfach nach Russland und China. Die Solisten sind aus dem Chor erwachsen und inzwischen renommierte Bachinterpreten in ganz Deutschland.
Seit 28 Jahren wird der Chor geleitet vom Essener Dirigenten-Ehepaar Christiane Zywietz-Godland und Hermann Godland. Nach Studien in Essen und Köln haben sie selbst zunächst in vielen professionellen Ensembles sowie als Solisten Erfahrungen gesammelt, die sie jetzt in diversen Lehraufträgen und als künstlerische Leiter weitergeben.
Karten gibt es im Vorverkauf im Pfarrbüro St. Peter zum Preis von 12 Euro (erm. 6 Euro) und an der Konzertkasse.
Text: Bischöfliche Pressestelle / 14.04.17
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de