Freitag Mai 03 2024
Teilnehmen

Cybergrooming Sexualisierte Gewalt im Netz

09:00 – 17:00 Uhr, Exerzitien-und Bildungshaus Gertrudenstift, Salinenstr. 99, 48432 Rheine

Anmeldeschluss:

Prävention sexualisierter Gewalt ist ein enorm wichtiges Thema. Hierbei ist es allerdings notwendig, nicht nur auf Täter und Täterinnen und Strukturen in der analogen Welt zu blicken - sexualisierte Gewalt geschieht auch online.

Kartenansicht

Exerzitien-und Bildungshaus Gertrudenstift, Salinenstr. 99, 48432 Rheine

Google Maps anzeigen

Anbieter: gmaps / Google Ireland Limited

Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google übermittelt, außerdem ist es wahrscheinlich, dass Google Daten (z. B. Cookies) auf Ihrem Gerät speichert.

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt und machen Erfahrungen sexualisierter Gewalt. Die Vorbereitung dieser Straftaten nennt man Cybergrooming. Täter und Täterinnen suchen ihre Opfer auf beliebten digitalen Plattformen, beispielsweise in den Sozialen Medien oder auch in Online-Games. Um mehr Schutz vor sexualisierter Gewalt zu ermöglichen und gleichzeitig die mediatisierte Gesellschaft in den Blick zu nehmen, ist es notwendig genau hinzuschauen und sensibel für sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch in allen Bereichen zu sein.

 

Diese Veranstaltung bietet Wissen über den Tatbestand von Cybergrooming und Sensibilisierung sexualisierter Gewalt auch im digitalen Lebensraum.

 

Es geht um Täterstrategien, strafrechtlich relevante Fragen sowie die Verbindung von Cybergrooming im „hands-on“- und „hands-off“-Bereich sexualisierter Gewalt.

Außerdem geht es um die Möglichkeit von Prävention und Aufklärung durch Medienkompetenzvermittlung sowie Intervention und Beratung für Hilfesuchende und Betroffene.

 

     

Zielgruppe Priester, Diakone, Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten

Referentin, Referent Annika Lange, Benedikt Rautenberg

Credit Points 1

 

Anmeldung

Bitte geben Sie an, in welcher Funktion Sie in Ihrer Pfarrei bzw. Einrichtung tätig sind.


Ich bin mit der Weitergabe meiner Daten (Name, Ort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung zur eventuellen Bildung von Fahrgemeinschaften einverstanden.


Falls Sie vegetarisch oder vegan essen möchten oder Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien haben, teilen Sie uns das bitte in diesem Feld mit.