Um Sensibilität, Fachkompetenz und Handlungssicherheit im Umgang mit sexualisierter Gewalt weiterzuentwickeln, werden für alle freien und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen im Bistum Münster Präventions- und Vertiefungsschulungen angeboten.
Du fährst mit in die Ferienfreizeit und bist noch auf der Suche nach neuen Spielideen? - Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich.
Zusätzlich kannst du die Teilnahme noch zur Verlängerung deiner JuLeiCa nutzen.
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Wer ist Jesus? Was hat er getan? Warum hat er so gehandelt? Welche Bedeutung hat Jesus in meinem Leben?
Das sind Fragen, denen sich bereits junge Grundschulkinder widmen können - wenn wir ihnen das zutrauen.
"Für eine gerechte, solidarische Welt, in der ein gutes Leben für alle möglich ist" - unter diesem Slogan ordnet die Christliche Initiative Romero (CIR) ihre Arbeit für Menschenrechte und einen kritischen Konsum ein.
Das Wirken der Initiative ist durch eine Fülle an Projekten, Informationen und Materialien gekennzeichnet. Es lohnt sich, diese genauer in den Blick zu nehmen und besonders für den Bereich der "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" im Religionsunterricht fruchtbar zu machen.
In unseren Schulen gibt es vermehrt Schülerinnen und Schüler, die sich zum Islam bekennen. Zudem spielt der Islam als Religion großer Bevölkerungsteile eine immer bedeutendere Rolle in unserer Gesellschaft.
An diesem Nachmittag erfahren wir manch überraschende Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede zwischen Islam, Christentum und Judentum und gehen der Frage nach, wie wir in der Schule mit der Glaubensvielfalt umgehen und ihr Raum geben können.