Seit 1.700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland. Beim Besuch der Synagoge in Osnabrück informieren sich die Teilnehmenden über die Situation vor Ort. Dabei werden auch die engen Beziehungen zwischen Menschen jüdischen und christlichen Glaubens am Beispiel der religiösen Feste aufgezeigt und Aspekte des alltäglichen Lebens in den Blick genommen.
Der BASIS 12-Kurs umfasst 12 Einheiten, in denen durch Theorie und praktische Übungen die Vielfältigkeit der Katholischen Büchereiarbeit aufgezeigt wird. Ziel des Kurses ist die Erlangung von Grundwissen für die praktische Arbeit vor Ort auf der Grundlage eines bundesweit eingesetzten Konzepts.
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Sexualität und Sexualethik gehören zu den Themen im Religionsunterricht, bei denen seitens der Lehrkräfte eine große Unsicherheit spürbar wird. Zugleich ist bei diesen Themen der Erwartungs- und Handlungsdruck anscheinend besonders groß - nicht umsonst wurde "Sexuelle Bildung" in Nordrhein-Westfalen zu einer alle Fächer betreffenden Querschnittsaufgabe erklärt. Damit hat sich auch der Religionsunterricht bei dieser Thematik einzubringen.
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ-Kreisverband Steinfurt.
Die Vorgaben für das Zentralabitur 2025 setzen als Fokussierung im Bereich des Inhaltsfeldes 2 das zweite Kapitel des Buches "Woran glaubt ein Atheist?" des französischen Philosophen und Atheisten André Comte-Sponville.
Damit wird für den Bereich der Religionskritik ein neuer und ungewohnter Akzent gesetzt, der für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer gleichermaßen herausfordernd sein dürfte.