
Das Wappen von Bischof Dr. Felix Genn
Geboren am 6. März 1950 in Burgbrohl im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz
Aufgewachsen in Wassenach in der Nähe der Benediktinerabtei Maria Laach in Rheinland-Pfalz
1969 Abitur in Andernach, im Anschluss Studium der katholischen Theologie in Trier und Regensburg
11. Juli 1976 Priesterweihe in Trier, im Anschluss Kaplan in Bad Kreuznach (bis 1978)
1978 Subregens (Stv. Leiter) am Bischöflichen Priesterseminar in Trier (bis 1985)
1985 Promotion zum Dr. theol. mit einer Arbeit über den heiligen Augustinus
1985 Spiritual und damit zuständig für die geistliche Begleitung und Ausbildung der Priesteramtskandidaten am Bischöflichen Priesterseminar in Trier (bis 1994)
1994 Lehrbeauftragter für Christliche Spiritualität an der Theologischen Fakultät Trier (bis 1997)
1996 Wallfahrtsleiter der Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier
1997 Leiter des Studienhauses St. Lambert in Lantershofen, einem Seminar für spätberufene Priesteramtskandidaten
1999 Ernennung zum Titularbischof von Uzali und Weihbischof in Trier durch Papst Johannes Paul II.
30. Mai 1999 Bischofsweihe in Trier; Wahlspruch: „Wir verkünden Euch das Leben“ (1. Johannesbrief)
2003 Ernennung zum Bischof von Essen durch Papst Johannes Paul II.
19. Dezember 2008 Ernennung zum Bischof von Münster durch Papst Benedikt XVI.
29. März 2009 Amtseinführung als Bischof von Münster. Bischof Genn ist der 75. Nachfolger des heiligen Liudger, des Gründerbischofs des Bistums Münster (805)
2013 Berufung in die Kongregation für die Bischöfe (heute Dikasterium für die Bischöfe) durch Papst Franziskus