Globale Zusammenarbeit

global - vernetzt - solidarisch

Als Christinnen und Christen im Bistum Münster sind wir Teil einer weltweiten Glaubensgemeinschaft, die gleichermaßen Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft ist. Wir stehen in einer Verantwortung für diese Gemeinschaft, aber auch für diese Welt, in der wir Kirche lebendig erfahrbar machen möchten. Wie positionieren wir uns in einer Welt, die von immer größeren Herausforderungen geprägt ist? Was ist unser Beitrag zu Frieden, gerechteren Strukturen und einem Erhalt unserer Schöpfung? Wie können wir zu mehr interkultureller und interreligiöser Verständigung beitragen und für Vielfalt in der weltweiten Kirche sensibilisieren?

Als Mitarbeitende des Sachgebiets “Globale Zusammenarbeit” der Abteilung Weltkirche setzen wir uns ein für mehr globale Gerechtigkeit, für Frieden und Verständigung und für die Bewahrung unserer Schöpfung. Wir fördern Vernetzung im Bereich der Einen-Welt-Arbeit sowohl innerhalb unseres Bistums als auch mit Partnerinnen und Partnern in Ländern des globalen Südens. Wir zeigen uns solidarisch mit Menschen in anderen Teilen dieser Welt, durch Kampagnen und öffentlichkeitswirksame Aktionen, aber auch durch die Unterstützung von Projekten. Wir bringen Menschen zusammen, ermöglichen gegenseitiges, weltkirchliches Lernen und sind stets im Einsatz für gerechtere Strukturen und nachhaltige Entwicklung weltweit.  

  • Wir beraten in allen Fragen der Bereiche Gerechtigkeit, Frieden, Schöpfungsbewahrung, Mission und interreligiöse und interkulturelle Sensibilisierung.
  • Wir vernetzen weltkirchliche Akteure, ermöglichen Austausch und Begegnung.
  • Wir unterstützen das Engagement für eine gerechtere Welt, für die Umsetzung der SDG’s und für Frieden und Verständigung im Bistum Münster.
  • Wir bringen Impulse und Anregungen aus der Weltkirche in die pastoralen Entwicklungsprozesse des Bistums mit ein.
  • Wir veranstalten Aktionen und Tagungen, informieren über gesellschaftspolitisch relevante Themen und über die Arbeit der katholischen Hilfswerke.
  • Wir pflegen unsere Bistumspartnerschaften nach Ghana und Mexiko und den Kontakt zu den Missionarinnen und Missionaren des Bistums Münster.
  • Wir begleiten die Seelsorge für Katholiken in anderen Sprachen und Riten.
  • Wir koordinieren das Projekt Zukunft Einkaufen und andere Initiativen im Bereich von Schöpfungsbewahrung.
  • Wir ermöglichen weltkirchliche Lernerfahrungen wie bspw. den Freiwilligendienst im Ausland.
  • Wir stehen als Expertinnen und Experten zu unterschiedlichen Themen zur Verfügung oder vermitteln kompetente Referenten und Referentinnen.
  • Wir fördern weltkirchlich relevante Projekte im In- und Ausland

Ansprechpartner

Judith Wüllhorst

LeitungAbteilung Weltkirche

0251 495-398

wuellhorst[at]bistum-muenster.de

Greta Lüking

Freiwilligendienste im Ausland

0251 495-399

lueking[at]bistum-muenster.de

Joana Gewand

Seelsorge in anderen Sprachen und Riten | Freiwilligendienste im AuslandDiözesanbeauftragte für die katholischen Ostkirchen

0251 495-554

gewand[at]bistum-muenster.de

Johannes Heiming

Freiwilligendienste im Ausland

0251 495-397

heiming-j[at]bistum-muenster.de

Pater Hans-Michael Hürter

Gerechtigkeit und Frieden

0251 495-6195

huerter[at]bistum-muenster.de

Mariya Sharko

Leitung "Globale Zusammenarbeit" /Osteuropaförderung

0251 495-6371

sharko[at]bistum-muenster.de

Josefine Wahle

Interreligiöser DialogSchwerpunkt: Christlich-muslimischer Dialog

0251 495-6114

wahle[at]bistum-muenster.de

Christa Kortwinkel

Sekretariat

0251 495-6209

kortwinkel[at]bistum-muenster.de

Christina Steckelbach

Sekretärin

0251 495-517

steckelbach[at]bistum-muenster.de