- Zeittafel und bewegliche Feste
- Allgemeine Hinweise zur Feier der Liturgie
- Tafel der Eigenfeiern des Bistums Münster
- Kalendarium mit allen Angaben zur Messfeier (liturgischer Grad, liturgische Farben, Lesungstexte und Antwortpsalmen, Messformulare, Auswahltexte, etc.) und zum Stundengebet (Hinweise für die Laudes und Vesper, ebenfalls die Verwendung des "Te Deum" in der Lesehore)
- Nekrologium (Verstorbenenliste) der Bischöfe, Priester und Diakone (50 Jahre lang)
- Alphabetisches Namensregister des Nekrologs
Direktorium des Bistums Münster
Liturgischer Kalender und Nekrologium
Das Direktorium des Bistums Münster enthält den genauen liturgischen Kalender und die dazu notwendigen Angaben für das Bistum Münster. Zum Beispiel gibt es Hinweise für die Eigenfeiern des Bistums. Es wird im Auftrag des Diözesanbischofs herausgegeben und ist für alle liturgischen Feiern bindend. Das Direktorium gehört in jede Sakristei. Im Wesentlichen ist das Direktorium des Bistums Münster ähnlich wie das der anderen (Erz-)Diözesen aufgebaut. Es enthält:
Gebete während der Sedisvakanz
Nach der Annahme des Rücktrittsgesuchs von Bischof Dr. Felix Genn durch Papst Franziskus ist der Stuhl des Bischofs von Münster vakant. In dieser Zeit werden alle Gläubigen des Bistums gebeten, um einen guten neuen Bischof zu beten. Hierzu hat der Ständige Vertreter des Diözesanadministrators entsprechende Hinweise und Textvorschläge veröffentlicht.
Gebetsanliegen des Papstes
Für die Bildung in Unterscheidung
Beten wir, dass wir lernen immer mehr zu unterscheiden, die Lebenswege zu wählen wissen und all das abzulehnen, was uns von Christus und dem Evangelium wegführt.
Direktorium für Dienstag, den 29.7.2025
HIl. Martha, Maria und Lazarus
vom G, eig BenAnt und MagnAnt
von den Heiligen (Handreichung 2023, S. 34)
L: Ex 33,7–11; 34,4b.5–9.28
oder aus den AuswL, zB: 1 Joh 4,7–16
Ev: Joh 11,19–27 oder Lk 10,38–42
Nekrologium
- 2020:
Heukamp, Werner * 20.05.1929, W 16.03.1957
- 2013:
Averkamp, Ludwig, Erzbischof von Hamburg, Dr. theol., Direktor am Collegium Borromaeum, Regens am Bischöflichen Priesterseminar, nichtresidierender Domkapitular, Titularbischof von Tapso, Weihbischof für die Region Niederrhein, Geistlicher Rat, Bischofs-Koadjutor, Bischof von Osnabrück, Erzbischof von Hamburg, * 16.02.1927 in Velen, W 10.10.1954, BW 24.02.1973
- 2008:
Kanert, Klaus, Pfr i.R., Studentenpfarrer an der Staatlichen Fachhochschule NRW, Abt. Münster, Religionsleher i.R. sowie Vicarius Cooperator in Münster St. Antonius, * 17.05.1932 in Münster, W 11.02.1958
- 2004:
Perau, Josef, Pfr em. von Goch-Hülm Mariä Opferung, * 08.11.1910 in Kalkar-Wissel, W 18.07.1937
- 1996:
Verdijk, Peter, Priester des Bistums Trier, Vicarius Cooperator für die Pfarren des Pfarrverbandes Kranenburg, * 31.12.1915 in Maashees-Overloon/Niederlande, W 19.07.1941
- 1990:
Müller, Emil, Pfr em. von Hamminkeln-Marienthal St. Mariä Himmelfahrt, * 07.09.1911 in Duisburg-Hamborn, W 19.12.1936
- 1987:
Broek, P. Heinrich Johannes SVD, Seelsorger im St.-Laurentius-Haus in Uedem, * 13.08.1913 in Nijmegen/Niederlande, W 22.08.1937