Direktorium des Bistums Münster

Liturgischer Kalender und Nekrologium

Das Direktorium des Bistums Münster enthält den genauen liturgischen Kalender und die dazu notwendigen Angaben für das Bistum Münster. Zum Beispiel gibt es Hinweise für die Eigenfeiern des Bistums. Es wird im Auftrag des Diözesanbischofs herausgegeben und ist für alle liturgischen Feiern bindend. Das Direktorium gehört in jede Sakristei. Im Wesentlichen ist das Direktorium des Bistums Münster ähnlich wie das der anderen (Erz-)Diözesen aufgebaut. Es enthält:

 

  • Zeittafel und bewegliche Feste
  • Allgemeine Hinweise zur Feier der Liturgie
  • Tafel der Eigenfeiern des Bistums Münster
  • Kalendarium mit allen Angaben zur Messfeier (liturgischer Grad, liturgische Farben, Lesungstexte und Antwortpsalmen, Messformulare, Auswahltexte, etc.) und zum Stundengebet (Hinweise für die Laudes und Vesper, ebenfalls die Verwendung des "Te Deum" in der Lesehore)
  • Nekrologium (Verstorbenenliste) der Bischöfe, Priester und Diakone (50 Jahre lang)
  • Alphabetisches Namensregister des Nekrologs

Gebetsanliegen des Papstes

Für Migranten, die ihre Heimat verlassen mussten
Wir beten, dass Migranten, die vor Krieg oder Hunger fliehen und zu einer Reise voller Gefahren und Gewalt gezwungen sind, in ihren Aufnahmeländern Akzeptanz und neue Lebenschancen finden mögen.

 

Direktorium für Dienstag, den 25.6.2024

Di der 12. Woche im Jahreskreis

g

Selige Lübecker Märtyrer: Johannes Prassek, Hermann Lange, Eduard Müller, Priester und Märtyrer(DK)

Off

vom Tag oder vom g
(Sel. Lübecker Märtyrer: StB Münster 42f.)

gr
M

vom Tag, zB: Tg 220 (218); Gg 220 (219); Sg 220 (219)
L:      2 Kön 19,9b–11.14–21.31–35a.36
Ev:    Mt 7,6.12–14

r
M

von den Seligen Lübecker Märtyrern (Lit. Hilfen Münster 45 oder MB Münster 18)
L und Ev vom Tag oder aus den AuswL, zB: ML Münster 30
L: Offb 7,9–17 oder Hebr 10,32–36
Ev: Joh 17,20–26

Nekrologium

  • 2020:

    Bathe, Heinz-Josef * 10.02.1934, W 09.04.1961

  • 2005:

    Hünteler, Albert, Pfr i.R. von Sassenberg St. Johannes Ev., * 05.12.1929 in Glandorf, W 11.07.1970

  • 2001:

    Vissing, Hubert, Pfr em. von Saerbeck St. Georg, * 30.12.1923 in Borken, W 02.02.1960

  • 1995:

    Wiesener, Hermann, Pfr em. von Wesel-Flüren St. Marien, * 09.08.1921 in Duisburg-Hamborn, W 06.08.1952

  • 1991:

    Lambertz, Johannes, Rektoratspfarrer i.R. in Essen-Dellwig, * 29.11.1919 in Kranenburg-Wyler, W 31.05.1950

  • 1976:

    Lips, Paul, Hausgeistlicher i.R. im Gertrudenstift in Rheine-Bentlage, Pfr h.c., * 08.05.1887 in Werne, W 01.06.1912

Hier gibt es das Direktorium für das Bistum Münster zum Download:

Direktorium 2023-2024

Abkürzungsverzeichnis

  • Allgemein
    • †: Applikationspflicht; gebotener Feiertag
    • APs: Antwortpsalm (Vorschläge)
    • Cr: Credo
    • eig: eigener, eigene(s)
    • Ev: Evangelium
    • Gl: Gloria
    • Hg: Hochgebet(e)
    • L: Lesung
    • M: Messfeier
    • Off: Offizium
    • Prf: Präfation
    • Ps: Psalm(en)
    • RK: Religionskalender
    • V: Vesper
  • Liturgischer Rang
    • F: Fest
    • G: gebotener Gedenktag
    • g: nicht gebotener Gedenktag
    • H: Hochfest
  • Liturgische Farben
    • Gr: Grün
    • R: Rot
    • Rs: Rosa
    • S: Schwarz
    • V: Violett
    • W: Weiß