Prozessarchitektur

Der Prozess ist beteiligungsorientiert geplant. Insbesondere Haupt- und Ehrenamtliche (aus Räten und Gremien) sollen in den Prozess einbezogen werden. Die Menschen in den Regionen werden regionale Ansprechpersonen haben. Die Bistumsverwaltungen in Münster und Vechta sind in den Prozess stark einbezogen.

 

Organigramme

Organigramm des Strukturprozesses im NRW-Teil des Bistums (Stand: 01.11.22, Klick auf das Bild öffnet eine PDF-Datei in hoher Auflösung mit Legende)

Organigramm der Prozessgruppen im NRW-Teil des Bistums Münster (Klick auf das Bild öffnet eine PDF-Datei in hoher Auflösung)

Organigramm des Strukturprozesses im niedersächsischen Bistumsteil (Klick auf das Bild öffnet eine PDF-Datei in hoher Auflösung)

Steuerungsgruppe

Im Auftrag des Bischofs leitet die Steuerungsgruppe den Prozess in strategischer, operativer und kommunikativer Hinsicht.

Mitglieder

  • Dr. Klaus Winterkamp (Generalvikar)
  • Maria Bubenitschek (Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge)
  • Ulrich Hörsting (Leiter der Hauptabteilung Verwaltung)
  • Karl Render (Leiter der Hauptabteilung Seelsorge-Personal)
  • Dr. Markus Wonka (Leiter der Abteilung Seelsorge im Bischöflich Münsterschen Offizialat)

Die Steuerungsgruppe (v.l.): Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp, Maria Bubenitschek, Dr. Markus Wonka, Christina Ruffing, Ulrich Hörsting, Karl Render.

© Bistum Münster/Ann-Christin Ladermann

Erweiterte Steuerungsgruppe

Die Mitglieder der erweiterten Steuerungsgruppe beraten die Steuerungsgruppe im Blick auf Fachfragen, die im Prozess zu beachten sind.

Steuerungsgruppe +

  • Friederike Bude (Leiterin Pastorale Strategie und theologische Grundsatzfragen)
  • Dr. Christian Hörstrup (Justiziar und Leiter der Abteilung Recht)
  • Dr. Stephan Kronenburg (Pressesprecher und Leiter der Abteilung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit)
  • Frank Mönkediek (Leiter der Abteilung Kirchengemeinden)
  • Johannes Vutz (Leitung Referat Pastoralentwicklung und theologische Grundlagenarbeit im Bischöflich Münsterschen Offizialat)

Beirat im NRW-Teil des Bistums (berufen durch den Generalvikar)

Durch den Beirat soll insbesondere die Beteiligung der diözesanen Räte und Gremien, der pastoralen Berufsgruppen sowie der Verbände und zentralen Einrichtungen im NRW-Teil des Bistums am Prozess sichergestellt werden. Der Beirat dient der Vernetzung mit diesen Gruppen und Institutionen. Er erhält regelmäßig Informationen und soll Resonanzen in den Prozess einbringen. Er trifft sich in der Regel einmal im Quartal.

Mitglieder

  • Cornelia Graßhoff (Diözesanrat)
  • Tobias Stockhoff (Kirchensteuerrat)
  • Kaplan Sebastian Frye (Priesterrat)
  • Michael Hocke (Diakonenrat)
  • Sonja Stratmann (Rat der Pastoralreferentinnen/Pastoralreferenten)
  • Christoph Rensing (Kreisdekanate)
  • Michael van Meerbeck (Caritas)
  • Daniel Mittelstaedt (Schulen)
  • Kerstin Stegemann (Verbände)
  • Ulrike Paege (Bildungseinrichtungen)
  • Prof. Dr. Judith Könemann (Theologische Fakultät der Universität Münster)
  • Felix Elbers (Junge Menschen)

Beirat im niedersächsischen Teil des Bistums (berufen durch den Bischöflichen Offizial)

Durch den Beirat soll insbesondere die Beteiligung der diözesanen Räte und Gremien, der pastoralen Berufsgruppen sowie der Verbände und zentralen Einrichtungen im niedersächsischen Teil des Bistums am Prozess sichergestellt werden. Der Beirat dient der Vernetzung mit diesen Gruppen und Institutionen. Er erhält regelmäßig Informationen und soll Resonanzen in den Prozess einbringen. Er trifft sich in der Regel einmal im Quartal.

Mitglieder

  • Dr. Markus Wonka (Bischöflich Münstersches Offizialat)
  • Johannes W. Vutz (Bischöflich Münstersches Offizialat)
  • Michael Bohne (Pfarrer)
  • Heiner Zumdohme (Pfarrer)
  • Tanja Gamers (Pastoralreferentin)
  • Steffen Menke (Pastoralreferent)
  • Franz Kröger (Ständiger Diakon)
  • Cornelia Ostendorf (Geschäftsführerin; für die Altenheime)
  • Prof. Dr. Franz Bölsker (Schulstiftung St. Benedikt)
  • Pfarrer Dr. habil. Marc Röbel (Geistlicher Direktor; für den Bildungsbereich)
  • Prof. Dr. Britta Baumert (Universität Vechta)

 

Prozessgruppen/Themengruppen

Die Arbeitsaufträge der einzelnen Prozessgruppen haben wir auf einer eigenen Seite für Sie zusammengestellt.

Es wird verschiedene Prozessgruppen geben. In den Prozessgruppen werden Themen bearbeitet, bei denen es um die strategische Ausrichtung des Bistums in den nächsten Jahren geht. Folgende Themen sind bereits identifiziert und werden weiter ergänzt:

  • Leitung: Weiterentwicklung vielfältiger Leitungsformen in Pfarreien und Gemeinden unter besonderer Berücksichtigung des Freiwilligenengagements. Zugleich werden hier auch die kirchenrechtlichen Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten erörtert (can. 517 § 2 des Kirchenrechts). 
  • Rechtsfigur des Pastoralen Raums: Anstellungsträgerschaft, Zuweisungen, Gremienstruktur, Leitung [auch nach c. 517 § 2], Ebene vor Ort / übergeordnete Ebene (Kreisdekanate, Dekanat, Zentralrendanturen, BGV), …
  • Mittlere Ebene: Klärung der Struktur, Verortung von Aufgaben, (De)Zentralität, Gremienstruktur, Bischofsregionen, Regionalbüros
  • Abgleich und Weiterentwicklung der Pastoralkonzepte:  Lokale Pastoralpläne, Diözesanpastoralrat, weitere Leitbilder
  • Verhältnis/Zuordnung Pastoraler Raum und „Kategorie“: Krankenhäuser, Schulen, EFL, Senior/innen-Einrichtungen, Bildungseinrichtungen, Hospize, Notfallseelsorge, …
  • Rollen- und Aufgabenklärung: pastorales Personal, Verwaltungs-, Verbundleitung, multiprofessionelle Teams, Ernennungen/ Beauftragungen, …
  • Freiwilligenengagement: Ernennungen/ Beauftragungen, Aufwandsentschädigungen, Qualifizierung, Zueinander von hauptberuflich und freiwillig Engagierten, …
  • Zurüstung mittels Fortbildungen, Weiterbildungen, Qualifizierungen: BGV, Seelsorgepersonal, Mitarbeitende in Einrichtungen und freiwillig Engagierte, …
  • Liegenschaftsentwicklung: bezogen auf alle kirchlichen Immobilien, Ökumene, …
  • Digitalisierung: in der Verwaltung und in Sachen Vernetzung und Kommunikation allgemein
     

Spirituelle Begleitung

Es finden im Rahmen des Prozesses spirituelle und/oder theologische Veranstaltungen zur Begleitung des Prozesses, auch vor Ort und in Bildungshäusern statt.