„Augmented Reality“ (kurz AR) hat im Alltag vieler Schülerinnen und Schüler bereits Einzug erhalten. Ob nun in Spielen wie Pokemon Go oder zur Abmessung von Räumen – AR-Apps sind längst Bestandteil vieler Smartphones.
Kinder bewegen sich in der freien Natur und erkunden die Welt. Sie staunen über ihre Entdeckungen und möchten sie mit allen Sinnen erfassen. Solche Erfahrungen bieten die Grundlagen dieser Fortbildung, in der unterschiedliche Beispiele aus der Unterrichtspraxis der Schuleingangsphase vorgestellt werden.
Während dieser Veranstaltungen stehen konkrete Planungen zu den Tagen religiöser Orientierung (TrO) im Vordergrund. Auch unter Berücksichtigung regionaler Möglichkeiten, insbesondere der Jugendbildungsstätte in Saerbeck, sollen TrO auch als ein Angebot für Berufskollegs erörtert werden.
Spiritualität meint Suche nach Gott, nach religiöser Lebensdeutung und Lebensbewältigung. Sie bedeutet Hoffnung auf eine Wirkmacht, die über mich selbst hinausgeht und deren Zentrum außerhalb meiner selbst steht.
Die von Dr. Carl B. Möller angebotenen Kontemplationskurse sind geprägt von folgenden Elementen: durchgängiges Schweigen, gemeinsame Kontemplationszeiten im stillen Sitzen, Einzelgespräche, Körper- und Wahrnehmungsübungen, Feier der Liturgie.
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ-Kreisverband Borken.
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ-Kreisverband Steinfurt.