Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ-Kreisverband Borken.
Dass Kleider Leute machen, ist bekannt. Was aber Frauen mit Statur und was modisches Accessoire mit Religion zu tun haben, und wo diese im St.-Paulus-Dom Münster und im gegenüber liegenden LWL-Museum für Kunst und Kultur zu entdecken sind, das will die Veranstaltungsreihe „gegenüber - Kunst für Frauen“‘ aufzeigen.
Ein besonderes Medium der jährlichen Misereor-Fastenaktion ist das Hungertuch. Seit den 1970er Jahren werden die Tücher von Künstlerinnen und Künstlern aus unterschiedlichen Kulturkreisen gestaltet. Das Hungertuch 2023 wurde von dem gebürtigen Nigerianer Emeka Udemba geschaffen.
"Was ist uns heilig?", lautet das Thema des Bildes. Ist uns die Erde so heilig, dass wir sie unbedingt schützen wollen?
Ausgehend von den bisherigen Arbeitsplänen und/oder den Fragen der Kinder bietet der Nachmittag Gelegenheit, gemeinsam Unterrichtsvorhaben für die Schuleingangsphase oder Klasse 3/4 zu entwickeln. Diese sollen den Anforderungen des neuen Lehrplans Katholische Religionslehre gerecht werden und somit für die Aktualisierung des schulinternen Arbeitsplanes genutzt werden können.
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.