Die Erzeugung von pflanzlichen und tierischen Produkten steht vor einem Paradigmenwechsel. Der Erhalt der natürlichen Ressourcen und die Reduzierung negativer Umwelteinflüsse sind Ziele einer neuen Landwirtschaft gerade auch im Hinblick auf die nächsten Generationen.
Klima, Nachhaltigkeit, Bewahrung der Schöpfung, Verantwortung des Menschen …
Dies sind Begriffe von immenser Bedeutung und Konsequenz.
Während einer Führung durch die Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies" im Gasometer in Oberhausen wollen wir uns ihnen nähern.
"Wer lehrt, ohne zu emanzipieren, verdummt." (Jacques Rancière: Der unwissende Lehrmeister. Fünf Lektionen über die intellektuelle Emanzipation, Wien 2009).
Der französische Philosoph Rancière stellt mit dem "unwissenden Lehrmeister" die die Idee von Unterricht auf den Kopf und gibt die Möglichkeit, uns auf vielfältige Weise für die konkrete Arbeit in der Schule anregen zu lassen. Die erste These des unwissenden Lehrmeisters ist die Gleichheit der Intelligenz. Und er behauptet, dass Lehrerinnen und Lehrer auch das unterrichten können, was sie nicht wissen.
Die Realität zeigt, dass viele Fortbildungen aufgrund mangelnder Anmeldungen leider immer wieder abgesagt werden müssen. dies kann verschiedene Gründe haben.
Über diese werden wir uns im Rahmen dieses Treffens austauschen. Ziel ist es, sich im Bezirk Moers untereinander kennenzulernen, ins Gespräch über die Bedürfnisse und Interessen der Mitglieder zu kommen und auch mögliche Wünsche an die Bezirksleitung zu thematisieren.
Ausgehend von der inhaltlichen Grundlegung zum Umgang mit Sterben, Tod und Trauerarbeit im ersten Halbjahr soll es in im Rahmen dieser Fortbildung um die Entwicklung konkreter Bausteine zur praktischen Umsetzung dieses Themenkreises im Kontext von Schule gehen.
Nach Erlangung des Masters of Education verleiht der Bischof von Münster den Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern beziehungsweise den Referendarinnen und Referendaren, die in Münster studiert haben, die vorläufige Kirchliche Unterrichtserlaubnis für den Vorbereitungsdienst. Die feierliche Verleihung erfolgt im Rahmen einer Eucharistiefeier in der Liebfrauen-Überwasserkirche in Münster statt. Anschließend findet ein Empfang im Café Milagro statt.
Das Buch Hiob ist ein sehr vielschichtiges Buch, welches die Leserinnen und Leser stolpern lässt über die Schwere des Schicksals Hiobs, über die Ratschläge seiner Freunde, aber auch über Gottes Handeln, der seinen treuesten Diener quasi an Satan ausliefert.
Klimawandel, Krieg in Europa, Machtzuwachs autokratischer Länder, Menschenrechtsverletzung und Umweltzerstörung.
In Anbetracht globaler Krisen gewinnen heute ökonomische und ethische Fragestellungen an Relevanz. Der Religionsunterricht kann dazu beitragen, das Problembewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu schärfen und ihre ethische Urteilsfähigkeit zu fördern.
Immer wieder stellt sich die Auseinandersetzung mit der Schöpfungsthematik im Religionsunterricht als besondere Herausforderung dar, weil die Texte im Buch Genesis in vielen Köpfen Widerspruch zum naturwissenschaftlich geprägten Weltbild und Wahrheitsverständnis evozieren: Schöpfung ODER Evolution, Glaube ODER Wissenschaft, Mythos ODER Wahrheit - so lautet die weitverbreitete binäre Logik bzw. Dissonanz, die auch in Schülervorstellungen kaum zu knacken ist.