Schwierigkeiten im Bereich der Lese- und/oder Rechtschreibkompetenz betreffen zwischen vier und 12 Prozent der Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs – statistisch gesehen findet sich somit in jeder Klasse mindestens ein Kind mit LRS.
In dem digital durchgeführten Treffen soll die zukünftige strukturelle, thematische und personelle Ausrichtung des Arbeitskreises im Mittelpunkt stehen.
Mit Beginn des laufenden Schuljahres ist ein neuer Kernlehrplan im Fach Chemie für die Sekundarstufe II in Kraft getreten, dessen Umsetzung ein erster Schritt zu einer bundesweiten Vereinheitlichung von Schulabschlüssen darstellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Jamf-Admins, welche im kommenden Schuljahr 2023/24 oder später mit der Verwaltung elternfinanzierter Geräte beginnen möchten.
In dieser Sitzung der AG Medien soll Raum für Erfahrungen und Fragen rund um die Jamf-Administration gegeben werden. Dabei dienen Best-Practice Beispiele zur Orientierung.