Zu ihren Aufgaben gehört:
- Pflege und Ausbau der Kontakte zu den verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinschaften im Bereich des Bistums Münster
- Beobachtung der ökumenischen Entwicklungen auf allen Ebenen
- Beratung in ökumenischen Fragen
- Konzeption und Durchführung von Bildungsveranstaltungen (Vorträge, Seminare) auf lokaler, regionaler und diözesaner Ebene
- Entwicklung und Realisierung von Angeboten in der Aus- und Fortbildung der hauptamtlich in der Pastoral Tätigen
- Mithilfe bei der Gestaltung ökumenischer Gottesdienste
- Entwicklung und Bereitstellung von Materialien zur Unterstützung der ökumenischen Arbeit vor Ort
Neben der Stabsstelle Ökumene wird das Anliegen auch durch die „Bistumskommission für ökumenische Fragen“ getragen, in der zur Zeit elf durch den Bischof berufene Mitglieder, sowohl haupt- als auch ehrenamtlich in der Seelsorge Tätige aus allen Regionen des Bistums, mitwirken. An dieser Zusammensetzung soll deutlich werden, dass Ökumene nach dem II. Vatikanischen Konzil eine Aufgabe aller Gläubigen und nicht der Bischöfe oder theologischer Spezialisten ist.