Pastorale Strategie und Theologische Grundsatzfragen

Gemeinsam Zukunft gestalten

Wie ist heute Christsein möglich? Was können wir von den Menschen und der Welt heute über das Evangelium lernen? Wie gelingt Partizipation? Was sind Kennzeichen einer lebendigen Kirche?  Diese Zukunftsfragen von Pastoral bearbeitet die Fachstelle Pastorale Strategie und theologische Grundsatzfragen.

Das Handeln der Kirche ist derzeit massiv herausgefordert: Gesellschaftliche und innerkirchliche Entwicklungen zeigen, wie notwendig Veränderungen sind. Bisherige Verhaltensmuster und Denkweisen kommen an ihre Grenzen ¬– Gewohntes muss überprüft und Neues ausprobiert werden. 

Die Fachstelle Pastorale Strategie und theologische Grundsatzfragen setzt sich für eine zeitgemäße und zukunftsweisende Pastoralentwicklung ein: 

  • Wir initiieren, unterstützen und evaluieren Veränderungsprozesse auf Bistums- und Pfarreiebene. 
  • Wir möchten pastorale Bedürfnisse wahrnehmen und daraus strategische Konsequenzen ableiten, Konzepte und Maßnahmen sowie Arbeitshilfen vorschlagen und entwickeln. Unsere fachliche und methodische Expertise bringen wir in spezifischen Fällen auch in der Fachberatung ein. 
  • Unsere Arbeit folgt dem Subsidiaritätsprinzip: Die Menschen vor Ort sind Expertinnen und Experten für ihre pastorale Arbeit.
  • Eine strategische Ausrichtung ist uns besonders wichtig: Kontinuierliche Pastoralplanung und -entwicklung sehen wir als Voraussetzung, um kirchliches Leben zeitgemäß und mit hoher Wirksamkeit zu gestalten. 

Kurzum: Wir begleiten Menschen in Veränderungsprozessen, sammeln dabei Lernerfahrungen und speisen sie auf diözesaner Ebene ein. 
Haben Sie konkreten Unterstützungsbedarf oder wünschen Informationen und Inspirationen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Spezifische Themenbereiche

Die Arbeit mit theologischen Grundsatzfragen ist Bestandteil aller Themenbereiche unserer Fachstelle. Genauere Ausführungen und die jeweiligen Ansprechpersonen werden Ihnen beim Klick auf die Stichworte angezeigt:

Ansprechpersonen

Friederike Bude

Leitung Fachstelle Strategie und theologische Grundsatzfragen

0251 495-6214

bude-f[at]bistum-muenster.de

Marion Bernsjann

Sekretariat

0251 495-570

bernsjann[at]bistum-muenster.de

Christiane Selig

Sekretariat

0251 495-17021

selig[at]bistum-muenster.de

Annemarie Reimann

Sachbearbeitung

0251 495-1310

reimann[at]bistum-muenster.de

Simone Althoff

Systemische Organisationsberaterin MünsterEngagementförderung | Engagementberatung

0251 495-6100

althoff[at]bistum-muenster.de

Dr. Michael Kappes

Ökumene, ökumenisch-kooperative Gemeinden, theologische Grundsatzfragen

0251 495-17020

kappes[at]bistum-muenster.de

Julius Koßmann

Pastorale Strategie und theologische Grundsatzfragen

0251 495-255

kossmann-j[at]bistum-muenster.de

​Daniela Kornek

Pastorale Innovation, pastorale Evaluation, theologische Grundsatzfragen

0251 495-552

kornek-d[at]bistum-muenster.de

Dr. Judith Lurweg

Theologische Grundsatzfragen, diözesane Pastoralentwicklung, Lokale Pastoralpläne

0251 495-559

lurweg[at]bistum-muenster.de

Theresa Reinke

Diözesane Pastoralentwicklung, theologische Grundsatzfragen​

0251 495-6082

reinke[at]bistum-muenster.de

Martin Schroer

Engagementförderung, Lokale Pastoralpläne, theologische Grundsatzfragen

0251 495-6108

schroer-m[at]bistum-muenster.de