Supervision

Mitarbeitende im pastoralen Feld können zur Unterstützung ihrer Arbeit Supervision erhalten. Diese kann als Einzel-, Gruppen- oder Teamsupervision genommen werden.

Weitere Informationen und Beratung zur Supervision bietet die Kontaktstelle Supervision. Dort sind auch die Anträge auf Supervision zu stellen. Diese ist mit einer Supervisorin bzw. einem Supervisor der Abteilung 530 grundsätzlich kostenlos.

Die Kontaktstelle Supervision ist zudem das Verbindungsglied der bistumsinternen Supervisoren und Supervisorinnen. Hieran angedockt ist zudem der Masterstudiengang „Supervision/Coaching“ an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster.

Ansprechpartnerin

Iris Horstmann

Leiterin der Gruppe Supervision

0251 495-247

horstmann-i[at]bistum-muenster.de

Sekretariat

Porträtfoto von Christiane Gerlich

Christiane Gerlich

Sekretärin

0251 495-1322

gerlich[at]bistum-muenster.de

Masterstudiengang „Supervision/Coaching (Master of Arts)“

Das Bischöfliche Generalvikariat Münster führt in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) Abt. Münster einen zweijährigen postgradualen Studiengang „Supervision/Coaching“ durch. Zielgruppe dieses Studiengangs, der mit dem Erwerb des Master of Arts in Supervision (M.A.) abschließt, sind Professionelle aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pastoral, Gesundheitswesen, Schule und Wirtschaft.

Abschluss und akademischer Grad: In Angleichung an europäische Hochschulabschlüsse schließt das Studium mit einer Masterarbeit ab. Mit erfolgreichem Studienabschluss wird der akademische Titel: Master of Arts in Supervision (M.A.) verliehen. Dieser beinhaltet zugleich die Zugangsmöglichkeit zu einer Position im höheren Dienst (A-13-Anerkennung) oder zu einer Promotion.

Ansprechpartnerin

Sekretariat

Porträtfoto von Christiane Gerlich

Christiane Gerlich

Sekretärin

0251 495-1322

gerlich[at]bistum-muenster.de