Als Anschauungsort beziehungsweise Orte außerschulischen Lernens bieten sich Kirchenräume an. Angesichts heterogener werdender Kursgruppen und des an einigen Schulen eingeführten konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes bietet es sich an, diese Räume auch konfessionssensibel zu erkunden.
Im ersten Teil dieser Fortbildung wird im Rahmen eines geführten Gangs durch den Kirchenraum die St-Lamberti-Kirche in Münster erkundet; sie wird auch in ihren konfessionssensibel betrachtet anregenden Besonderheiten vorgestellt.
Wir stehen vor großen Herausforderungen – ob im Büchereialltag, im Team, in der Veranstaltungsarbeit, aber natürlich auch in der Pfarrei. Diese Veränderungen der letzten Jahre in den Blick zu nehmen, den derzeitigen Stand zu bestimmen und weitere Schritte zu planen, dazu möchten wir Sie auf unseren Regionaltreffen 2023 mit dem Thema Neustarten?! Durchstarten! herzlich einladen.
Flucht und Migration sind Themen, die in der Gegenwart eine besondere Herausforderung sowohl auf gesamtgesellschaftlicher als auch hinsichtlich des Anspruchs einer christlichen Ethik darstellen.
Diese Fortbildungsveranstaltung führt in den neuen religionspädagogischen Ansatz Godly Play ein, bei dem biblische Geschichten erzählt und auf spielerische Weise dargeboten werden.
Der Begriff "Kirche" löst heute viele negative Assoziationen aus. Im Berufsalltag für die Kirche zu stehen, ist eine große Belastung geworden. Wie sind Menschen früher damit umgegangen? Denn seit es die Kirche gibt, gibt es in ihr ständig irgendwelche Skandale.