Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in ihrem täglichen Dienst begleiten, berufsethische Diskurse zum Beispiel zur Würde und Freiheit des Menschen initiieren und fördern, die Frage nach der Bedeutung eines christlichen Menschenbildes in unserer heutigen Gesellschaft stellen – um dies und vieles mehr geht es in der Polizeiseelsorge des Bistums Münster. Vor mehr als neunzig Jahren für den nordwestdeutschen Raum in Münster gegründet ist der Arbeitsbereich heute in allen Diözesen der Bundesrepublik und darüber hinaus in vielen Ländern der europäischen Union vertreten.
Polizeiseelsorger arbeiten in den Regionen bei den Kreispolizeibehörden, den Präsidien sowie an den zentralen Einrichtungen der Polizei im Land Nordrhein-Westfalen, im Land Niedersachsen und an der Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup. Für den Lehrauftrag Ethik / Berufsethik nimmt der Staat Polizeiseelsorger in Dienst; der Arbeitsbereich Seelsorge gründet in der Fürsorgepflicht des Dienstherrn. Die Kirche übernimmt mit diesen Aufgabenfeldern ihre Verantwortung für die Gesellschaft und in der Gesellschaft.
Neueste Informationen zur Polizeiseelsorge im Land Nordrhein-Westfalen finden Sie auf der Seite der Bundesarbeitsgemeinschaft für Kath. Polizeiseelsorge: Land NRW und Polizeiseelsorge im Bistum Münster.
Schwerpunkte
Lehraufträge für Ethik / Berufsethik in der Aus- und Fortbildung der Polizei: Deutsche Hochschule der Polizei (Münster), Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (Münster), Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (Selm und Münster), Polizeiakademie Niedersachsen (Oldenburg), Fortbildungsstellen der Kreispolizeibehörden und Präsidien
Seelsorgliche Begleitung von Polizistinnen und Polizisten im beruflichen und privaten Umfeld
Begleitung von Polizistinnen und Polizisten in und nach belastenden Einsätzen
Mit einem Klick auf das Bild erhalten Sie weitere Informationen.
Polizeiseelsorgerinnen und Polizeiseelsorger im Bistum Münster
Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) Münster, Leitung der Polizeiseelsorge im Bistum Münster Dr. theol. Michael Arnemann Diözesanbeauftragter für die Polizeiseelsorge, Pastoralreferent Zum Roten Berge 18 – 24 (DHPol) 48165 Münster Mobil (d) 0151 46162671 Fon (d) 02501 806292 michael.arnemann[at]polizeiseelsorge.org arnemann-m[at]bistum-muenster.de
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (Selm-Bork), Polizeipräsidium Münster Dr. theol. Melanie Kolm Pastoralreferentin Im Sundern 1 (Zentrum für ethische Bildung und Seelsorge/ ZeBuS) 59379 Selm Fon (d) 02592 68-3444 Mobil (d) - melanie.kolm[at]polizei.nrw.de kolm-m[at]bistum-muenster.de
Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW Johannes Gospos
Polizeipräsidium Recklinghausen Pastoralreferent Gregor Coerdt Gildenstraße 22 45721 Haltern am See Fon 02364 9236-261 Mobil 0171 3554489 Gregor.Coerdt[at]polizeiseelsorge.org
Kreis Borken Diakon Eugen Chrost Karl-Wagenfeld-Str. 37 48727 Billerbeck Fon 0160 9086 2247 chrost[at]bistum-muenster.de
Kreis Coesfeld Diakon Eugen Chrost Karl-Wagenfeld-Str. 37 48727 Billerbeck Fon 0160 9086 2247 chrost[at]bistum-muenster.de
Kreis Steinfurt NN
Kreis Warendorf Pfr. Georg Michael Ehlert Burgplatz 2 59302 Oelde-Stromberg Fon 02529 9499-120 ehlert-g[at]bistum-muenster.de