Beim Jugend!politischen Abend des BDKJ Diözese Münster haben katholische Jugendverbände kurz vor der Bundestagswahl eine kinder- und jugendgerechte Politik eingefordert.
Dr. Gabriela Schneider macht sich Sorgen um die Demokratie. Die gebürtige Rheinenserin ist Referentin im Katholischen Büro in Berlin. Die Arbeit des Büros ist geleitet von der Vorstellung, dass die katholische Kirche in Deutschland dem Gemeinwohl verpflichtet ist und sich in diesem Sinne in den politischen Meinungsbildungsprozess einbringt.
Das Angebot im Webshop der der Demokratie-Kampagne „Lebe Freiheit!“ hat Zuwachs bekommen: Ab sofort können dort auch kostenfrei Plakate und Banner in jeweils drei Formaten individualisiert und als Datei heruntergeladen werden.
Das Diözesankomitee im Bistum Münster schließt sich der Demokratiekampagne „Lebe Freiheit!“ an. Diese Kampagne haben die Caritas, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Bistum Münster Mitte Januar zur Stärkung der Demokratie gestartet.
Das Bündnis "Issum steht auf" hatte in Issum zur Demonstration für ein demokratisches und friedliches Zusammenleben aufgerufen. Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer formten eine lange Menschenkette quer durch die Gemeinde.
Das Diözesankomitee im Bistum Münster sieht angesichts des Antrages der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Verschärfung der Migrationspolitik die Gefahr der Auflösung der demokratischen Mitte in Deutschland. Der Antrag hatte mit den Stimmen der AfD-Fraktion eine Mehrheit gefunden.
Die heutige “Montagsmeinung”, das Meinungsformat des Bistums Münster, kommt von Stephan Orth, Theologe und Schulseelsorger am Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Münster-Hiltrup.
„Mensch Münster! Lebe Freiheit!“ Dieser Aufruf der Demokratie-Kampagne von Bistum, BDKJ und Caritas hat am 22. Januar den roten Faden für eine Diskussion mit Bundestagskandidierenden von CDU, SPD, Grünen und FDP zu sozialpolitischen Themen gebildet.
Auch der Niederrhein beteiligt sich an einer Kampagne zur Stärkung der Demokratie in Deutschland. Vorstände der Caritas-Verbände, Kreisdechant Stefan Sühling und Weihbischof Rolf Lohmann luden zur Teilnahme ein.
Die Würde jedes Menschen ist unantastbar. So steht es im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Da diese selbstverständliche Haltung immer wieder angetastet oder nicht Ernst genommen wird, hat die Pfarrei St. Martinus in Greven Bänke mit klaren Botschaften aufgestellt.