Bistum Münster
Suche
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Inhalt

Aktuelle Artikel

Artikel filtern

  • Alle Regionen
  • Bistum Münster
  • Kreisdekanat Borken
  • Kreisdekanat Coesfeld
  • Kreisdekanat Kleve
  • Stadtdekanat Münster
  • Offizialatsbezirk Oldenburg
  • Kreisdekanat Recklinghausen
  • Kreisdekanat Steinfurt
  • Kreisdekanat Warendorf
  • Kreisdekanat Wesel
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Kategorien
  • Bildung
  • Bischof Genn
  • Caritas
  • Ehrenamt
  • Erwachsenenbildung
  • Familien
  • Finanzen
  • Generalvikariat
  • Gottesdienst
  • Gremien
  • jetzthoffnungschenken
  • Junge Menschen
  • Katholikentag
  • Kindertageseinrichtungen
  • Kirchenmusik
  • Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Ökumene
  • Orden und Gemeinschaften
  • Pastoralplan
  • Personalien
  • Pfarreien
  • Politik
  • Prävention
  • Schule
  • Seelsorge
  • Senioren
  • Soziales
  • St.-Paulus-Dom
  • Ukraine
  • Verbände
  • Wallfahrt
  • Weltkirche
  1. Startseite
  2. Startseite Aktuelles
  3. Angezeigt: Newsübersicht
  • 18.08.2022, 08:21 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Soziales
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    „Wir sind nicht nur Beobachter. Es geht um unsere Grundsätze“

    Dr. Stefanie Babst, Politikberaterin und ehemalige Nato-Generalsekretärin für Öffentlichkeitsdiplomatie, findet bei dem zweiten DomGedanken der diesjährigen Reihe "Wem gehört die Welt?" im St.-Paulus-Dom klare Worte zum Ukraine-Krieg.

    Artikel lesen
  • 12.08.2022, 16:13 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Dr. Stefanie Babst zu Gast bei den DomGedanken

    Am Mittwoch, 17. August, spricht Dr. Stefanie Babst, Politikberaterin und ehemalige Nato-Generalsekretärin für Öffentlichkeitsdiplomatie, ab 18.30 Uhr zum Thema „Die Freiheit des Westens. Wie widerstandfähig wollen wir sein?“

    Artikel lesen
  • 11.08.2022, 14:04 Uhr

    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Führung im Dom speziell für Schwerhörige

    Am Samstag, 27. August, lädt die Dompädagogik um 13.30 Uhr zu einer Führung durch den St.-Paulus-Dom ein, an der alle Interessierten und besonders auch schwerhörige Menschen teilnehmen können.

    Artikel lesen
  • 11.08.2022, 11:58 Uhr

    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Kostenlose Domführungen auf Englisch, Niederländisch und Spanisch

    Noch bis zum 27. August führen Estrella Garcia aus Spanien, Pleun Bruinewoud aus den Niederlanden und Peter York aus England Touristinnen und Touristen in ihrer jeweiligen Muttersprache durch die Kathedrale.

    Artikel lesen
  • Janusz Reiter bei den DomGedanken 2022 im St.-Paulus-Dom zu Münster

    11.08.2022, 11:20 Uhr

    • Politik
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Polnischer Diplomat Janusz Reiter eröffnete DomGedanken 2022

    Einen kritischen Blick auf die Politik der europäischen Staaten in Vergangenheit und Gegenwart hat der polnische Diplomat und Publizist Janusz Reiter bei der Eröffnung der diesjährigen DomGedanken geworfen.

    Artikel lesen
  • 11.08.2022, 09:00 Uhr

    • Personalien
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Staatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Dompropst Schulte

    Die Staatsanwaltschaft Münster hat dem Bistum Münster mitgeteilt, dass es keine Ermittlungen gegen Offizial und Dompropst Kurt Schulte geben wird. Es wird nun eine kirchenrechtliche Voruntersuchung durchgeführt werden.

    Artikel lesen
  • 08.08.2022, 07:55 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Interreligiöse Führung durch Dom und Synagoge

    Zu einer gemeinsamen Führung durch den St.-Paulus-Dom und die Synagoge in Münster laden die Dompädagogik und die Jüdische Gemeinde am Mittwoch, 24. August, ab 10 Uhr ein. Eine Anmeldung wird erbeten.

    Artikel lesen
  • 05.08.2022, 06:55 Uhr

    • Kultur
    • Politik
    • Soziales
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Über Europas Rückkehr in die Weltpolitik

    Den ersten Abend der DomGedanken 2022 im St.-Paulus-Dom gestaltet der polnische Diplomat und Publizist Janusz Reiter. Am 10. August spricht er ab 18.30 Uhr zum Titel „Die Rückkehr der Geschichte – Europa im Realitätscheck“.

    Artikel lesen
  • 14.07.2022, 07:29 Uhr

    • Kultur
    • Soziales
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    DomGedanken 2022 fragen „Wem gehört die Welt?“

    Die Vortragsreihe im St.-Paulus-Dom Münster findet vom 10. August bis zum 5. September an fünf Mittwochabenden jeweils um 18.30 Uhr im St.-Paulus-Dom Münster statt.

    Artikel lesen
  • Zwei Jugendliche stehen neben Marmorbüsten.

    01.07.2022, 12:56 Uhr

    • Bildung
    • Ehrenamt
    • Kultur
    • Personalien
    • Schule
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Wesel

    Jugendliche führen Gäste durch das Xantener Stiftsmuseum

    Der 16-jährige Paul und der 15-jährige Johannes sind Führer im Stiftsmuseum Xanten. Die beiden Jugendlichen führen Gleichaltrige, aber auch Erwachsene durch die Achtermann-Ausstellung mit Skulpturen aus Münster.

    Artikel lesen
  • 24.06.2022, 15:33 Uhr

    • Bischof Genn
    • Personalien
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Bischof Genn beurlaubt Dompropst und Offizial Schulte

    Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat am 24. Juni mit sofortiger Wirkung und bis auf weiteres Offizial und Dompropst Kurt Schulte (57) von diesen Ämtern beurlaubt. Damit folgt der Bischof einem Wunsch Schultes, den dieser zuvor geäußert hatte. Weitere Sanktionen hat der Bischof nicht ausgesprochen.

    Artikel lesen
  • 08.06.2022, 13:47 Uhr

    • Seelsorge
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Mit Gott sicher unterwegs

    Dass er sicher durch den Straßenverkehr kommt, hat der Mensch nicht allein in der Hand. In diesem Sinne soll am Sonntag, 19. Juni, bei zwei Fahrzeugsegnungen auf dem Domplatz in Münster um Gottes Schutz und Segen gebeten werden.

    Artikel lesen
  • 07.06.2022, 13:10 Uhr

    • Seelsorge
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Wieder langer Freitag im Dom

    Unter dem Titel „Nach(t)gedacht“ können Besucherinnen und Besucher am 10. Juni 2022 von 19.30 Uhr bis 24 Uhr im Dom Musik und Stille erfahren sowie die Möglichkeit zur Anbetung und Meditation nutzen.

    Artikel lesen
  • 05.06.2022, 20:07 Uhr

    • Bischof Genn
    • Personalien
    • Seelsorge
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Drei Neupriester für das Bistum Münster

    Das Bistum Münster hat drei neue Priester: Münsters Bischof Dr. Felix Genn hat am Pfingstsonntag, 5. Juni, Tobias Eilert (27) aus Ochtrup, Matthias Fraune (56) aus Laer und Lars Rother (26) aus Geldern im St.-Paulus-Dom in Münster zu Priestern geweiht.

    Artikel lesen
  • Porträt von Lars Rother

    03.06.2022, 10:50 Uhr

    • Bischof Genn
    • Gottesdienst
    • Personalien
    • Pfarreien
    • Seelsorge
    • Soziales
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster
    • Kreisdekanat Kleve
    • Kreisdekanat Warendorf

    Lars Rother aus Geldern wird am Pfingstsonntag zum Priester geweiht

    Gut ein Jahr ist vergangen, seit Lars Rother aus Geldern in Münster zum Diakon geweiht wurde. Da war er bereits als Seelsorger in der Pfarrei St. Martinus und Ludgerus in Sendenhorst tätig, wo er derzeit noch im Dient ist. Nun steht sein großer Tag vor der Tür: Am Pfingstsonntag, 5. Juni, wird der 26-Jährige von Bischof Dr. Felix Genn in Münster zum Priester geweiht.

    Artikel lesen
  • 02.06.2022, 15:11 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    Sehbehindertenmonat: Aktionen im Dom und im LWL-Museum

    Die Belange blinder und sehbehinderter Menschen stehen im Juni besonders im Mittelpunkt. Beim bundesweiten Aktionsmonat des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes sind die Kirchen Projektpartner.

    Artikel lesen
  • Aufnahme der astronomischen Uhr.

    16.05.2022, 10:26 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Handlicher Kunstführer zur Astronomischen Uhr in Münster

    Der Astronomischen Uhr, die im Chorumgang des Doms steht, ist die neue Ausgabe der Reihe „Kunstwerke des St.-Paulus-Doms zu Münster“ gewidmet. Auf zwölf Seiten gibt die Autorin Viktoria Weinebeck von der Domkammer Einblick in die Geschichte und die Funktion der Uhr.

    Artikel lesen
  • 20.04.2022, 11:37 Uhr

    • Kirchenmusik
    • St.-Paulus-Dom
    • Stadtdekanat Münster

    „Orgelkonzerte in der Osterzeit“ starten im St.-Paulus-Dom

    Das Domkapitel und die Dommusik Münster laden wieder zur traditionellen Reihe der „Orgelkonzerte in der Osterzeit“ in den St.-Paulus-Dom ein. Renommierte Solistinnen und Solisten gestalten samstags um 19.30 Uhr die Konzerte an der großen Klais-Orgel.

    Artikel lesen
  • 19.04.2022, 12:26 Uhr

    • Kultur
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster
    • Stadtdekanat Münster
    • Kreisdekanat Steinfurt

    Leihgaben aus dem Bistum Münster zu Ausstellung nach Groningen geschickt

    Leihgaben aus dem Bistumsarchiv Münster sowie je aus dem Besitz der Kirchengemeinde St. Reinhildis Hörstel und des Münsteraner Domkapitels sind ab dem 23. April in einer Ausstellung in Groningen (NL) zu sehen.

    Artikel lesen
  • 17.04.2022, 10:30 Uhr

    • Bischof Genn
    • Gottesdienst
    • St.-Paulus-Dom
    • Bistum Münster

    Gott interessiert sich für die Tränen der Menschen 

    In seiner Predigt am Ostersonntag, 17. April, hat Bischof Dr. Felix Genn im St.-Paulus-Dom betont, dass er, "der Auferstandene, ist der von der Liebe Verwundete. Das macht ihn glaubwürdig, das lässt ihn uns nahe kommen".

    Artikel lesen

Page 1 of 13.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Nächste

Serviceangebote

  • Bistumsfinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • St.-Paulus-Dom
  • Amtsblatt
  • isidor (Intranet)

Social Media Angebote

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feed

Externe Links

  • Stellenmarkt Bistum Münster
  • Spendenportal des Bistums Münster
  • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
  • Bistumszeitung "Kirche+Leben"
  • katholisch.de

Inhalt

  • Startseite Aktuelles

    • Newsübersicht
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Publikationen
  • Startseite Seelsorge & Glaube

    • Unsere Angebote für...
    • Pastoralplan
    • Sakramente - Übersicht
    • Liturgie und Kirchenmusik
    • Besinnung
    • Weltkirche
    • Ökumene
    • Orden und geistliche Gemeinschaften
  • Startseite Rat & Hilfe

    • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen bei Fällen Geistlichen Missbrauchs
    • Caritas
    • Sorgenportal
    • Telefonseelsorge
    • Online-Seelsorge
    • Ehe- und Familienberatung
    • Schwangerenberatung
    • Beratungsstelle Organisierte sexuelle und rituelle Gewalt
    • Beschwerdemanagement
    • Psychologische Begleitung für Menschen im Dienst der Kirche
  • Startseite Bildung & Schule

    • Schulen in katholischer Trägerschaft
    • Bekenntnisschulen
    • Schulpastoral
    • Religionsunterricht und Missio canonica
    • Kindertageseinrichtungen
    • Bildungseinrichtungen
    • Katholische Öffentliche Büchereien
    • Mediothek
  • Startseite Das Bistum

    • Bischof Dr. Felix Genn
    • Weihbischöfe
    • Dom und Domkapitel
    • Bischöfliches Priesterseminar Borromaeum
    • Räte und Kommissionen
    • Bistumsverwaltung
    • Kirchengericht
    • Offizialat Vechta
    • Kreisdekanate
    • Arbeiten im Bistum Münster
  • Themenseiten

    • Ukraine
    • Weltweiter Synodaler Weg
    • Strukturprozess
    • Seelsorgliche Angebote in Zeiten von Corona
    • Zukunft einkaufen
    • Finanzen des Bistums Münster
    • Katholikentag 2022
    • Angewiesen sein - das Sommerthema 2021
    • Ausflugsziele für den Corona-Sommer
    • Die neue Markenkampagne des Bistums Münster