80-jährigen Eucharistischen Anbetung
Die Eucharistische Anbetung – also Gebet und Meditation vor einer gewandelten Hostie, in der Jesus gegenwärtig ist – ist eine zentrale Anbetungsform des katholischen Glaubens.
In der Kirche St. Servatii in Münster wird sie seit 80 Jahren durchgängig als ewige Anbetung gehalten. Aus diesem Anlass findet von Sonntag bis Sonntag (17. bis 24. November 2013) eine Festwoche in dem Gotteshaus an der Klosterstraße statt. Am 28. Oktober 1933 eröffnete der damalige Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen, die tägliche Anbetung in St. Servatii, die schon zu diesem Zeitpunkt keine Pfarrkirche mehr war. Mit Ausnahme einer fünfjährigen kriegsbedingten Unterbrechung können Gläubige und Suchende dort seitdem täglich vor dem ausgesetzten Allerheiligsten verweilen und beten. Täglich findet außerdem je eine Eucharistiefeier und eine Vesper statt.
Die Festwoche dazu beginnt am Sonntag (17. November 2013) ebenfalls mit einer feierlichen Vesper. Die Predigt wird dann Prof. Dr. Hugo Goeke, Rektor von St. Servatii, halten. Von Montag bis Freitag (18. bis 22. November 2013) beginnt jeweils um 7.30 Uhr das Morgengebet Laudes, gefolgt von einer Eucharistiefeier um 8 Uhr und dem Mittagsgebet um 12 Uhr. Jeweils um 17.30 Uhr wird zur Vesper mit sakramentalem Segen eingeladen. Predigen wird der Kapuzinerpater Eich Purk. Die Themen seiner Predigten sind "Der Ort, wo er dich auffängt", "Zwischen Marktplatz und Wüste", "Du schaust mich an – ich schaue dich an – das genügt uns beiden", "Die leere Hand und das gebeugte Knie – Urgebärden der Anbetung" sowie "Der Mensch ist nirgends größer, als wo er in Freiheit sein Knie beugt".
Am Freitag (22. November 2013) beginnt um 20 Uhr ein geistliches Konzert zur Festwoche mit Lamberti-Kantor Alexander Töpper und Servatii-Organist Marco Schomacher. Sie werden auf Blockflöte und Orgel Renaissance- und Barockmusik sowie Improvisationen präsentieren.
Höhepunkt und Abschluss der Festwoche ist am Sonntag (24. November 2013) ein Pontifikalamt mit Bischof Dr. Felix Genn. Es beginnt um 10 Uhr und wird vom Kammerchor St. Lamberti musikalisch gestaltet. Anschließend ist ein offener Empfang im Hotel Feldmann vorgesehen.
Zum Download bereit:
Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de