Bistumskommission für ökumenische Fragen
Die 1973 durch den Bischof neu errichtete Bistumskommission für ökumenische Fragen besteht aus Priestern und Laien aus allen Regionen des Bistums Münster. An dieser Zusammensetzung soll deutlich werden, dass Ökumene nach dem II. Vatikanischen Konzil Aufgabe aller Gläubigen und nicht der Bischöfe oder theologischer Spezialisten alleine ist.
Aufgabe der Kommission ist es, den Bischof in ökumenischen Fragen zu beraten und die ökumenische Arbeit auf allen Ebenen und in verschiedenen Bereichen pastoraler Arbeit der Diözese zu fördern.
Als aktuelle Herausforderung sieht es die Bistumskommission an, die im Ökumenischen Aufruf von Pfingstmontag 2017 zwischen dem Bistum Münster und den Kirchenleitungen der benachbarten Evangelischen Landeskirchen von Westfalen und im Rheinland formulierten Leitlinien und konkreten Empfehlungen für die ökumenische Praxis umsetzen zu helfen.
So wirbt sie in Handreichungen für den im Aufruf geforderten ökumenischen Perspektivwechsel in der lokalen Pastoralentwicklung – weg von einem Blick auf die Ökumene als immer schwerer zu leistende Zusatzaufgabe zu den innerkonfessionellen Angeboten und hin zur Entwicklung von Formen kooperativer, arbeitsteiliger und stellvertretender Ökumene vor Ort. Sie lässt die christliche Praxis nicht nur nach innen und außen glaubwürdiger werden, sondern führt nebenwechselseitiger Ermutigung in der konkreten Wahrnehmung der gemeinsamen Sendung zu den Menschen an den jeweiligen Lebensorten auch auf Dauer zu einer Entlastung.
Zusammensetzung, Leitung und Geschäftsführung
Bischof Felix Genn hat die Mitglieder der Bistumskommission für ökumenische Fragen neu berufen. Sie besteht für die dreijährige Berufungsperiode von Mai 2022 bis Mai 2025 aus Mitgliedern aus den verschiedenen Regionen des Bistums.
Zu Mitgliedern werden berufen:
Für den westfälischen Teil des Bistums
- Dr. Aurica Jax, Münster
- Pfarrer (ev.) Dr. Oliver Kösters, Havixbeck
- Dr. Heiko Overmeyer, Münster
- Prof. Dr. Traugott Roser, ev. Theologe, Altenberge
- Professorin Dr. Dorothea Sattler, Telgte
- Pastoralreferent Matthias Schlettert, Borken
- Pfarrer Dr. Martin H. Thiele, Greven (Gimbte)
Für den rheinischen Teil des Bistums
- Pastoralreferentin Kirsten Thalmann, Kleve
Für den oldenburgischen Teil des Bistums, Oldenburg
- Pfarrer PD Dr. Marc Röbel, Cloppenburg
- Stefanie Röhll, Vechta
Mit der Leitung der Bistumskommission für ökumenische Fragen hat der Bischof Pfarrer PD Dr. Marc Röbel beauftragt.
Die Geschäftsführung der Bistumskommission liegt bei der Ökumenebeauftragten im Bistum Münster, Dr. Aurica Jax.
Kontakt
Bistumskommission für ökumenische Fragen
Rosenstraße 16
48143 Münster
Fon 0251 495-17020 u. 495-17021
selig[at]bistum-muenster.de
Bild oben:
Treffen der Bistumskommission für ökumenische Fragen am 14. Januar 2025 aus Anlass der Verabschiedung von Bischof Dr. Felix Genn durch die Kommission: (von links) Prof. Dr. Traugott Roser, Kirsten Thalmann, Dr. Oliver Kösters, Prof. Dr. Dorothea Sattler, Dr. Aurica Jax, Bischof Dr. Felix Genn, Prof. Dr. Reinhild Ahlers, Stefanie Röhll, Matthias Schlettert und Johannes Vutz. Es fehlen PD Dr. Marc Röbel, Jan Kröger, Dr. Heiko Overmeyer und Dr. Martin H. Thiele.