Was ist ein Pastoraler Raum?
Mit einem Klick auf das Bild zum Erklärvideo bei YouTube
Der Pastorale Raum bietet die Möglichkeit, pfarreiübergreifendes seelsorgliches Handeln gemeinsam zu gestalten – gerade dort, wo es allein nicht mehr möglich ist.
Als kirchenrechtliche Einheit wird er von einem vom Diözesanbischof bzw. vom Bischöflichen Offizial in Vechta beauftragten Team und unter Beteiligung von freiwillig Engagierten geleitet. Dazu wurden in jedem Pastoralen Raum Koordinierungsteams gebildet. Diese werden in ihrer Arbeit von Koordinatorinnen und Koordinatoren unterstützt. Was ein Koordinierungsteam, ein Koordinator, eine Koordinatorin ist und welche Rollen und Aufgaben sie im Pastoralen Raum wahrnehmen, erfahren Sie hier.
Der Pastorale Raum ist ein Verwirklichungsraum des Evangeliums unter in Zukunft deutlich veränderten gesellschaftlich-kirchlichen Rahmenbedingungen. Das Evangelium trifft auf die existenziellen Fragen der Menschen von heute und umgekehrt. So verwirklicht es sich in der Gegenwart auf vielfältige Weise. Im Pastoralen Raum zeigt sich besonders: Kirche ist Vielfalt, Christsein ist Vielfalt.
Der Pastorale Raum ist ein Sendungsraum. Die Seelsorge in den Grunddiensten der Kirche hat alle Menschen des Sozialraums mit ihrer Freude und Hoffnung, Trauer und Angst (Gaudium et spes 1) im Blick. Darin verwirklicht sich der Grundauftrag der Kirche, die Gesellschaft im Sinne des Evangeliums mitzugestalten. Dabei wird besonders „eine qualitativ stärkere Vernetzung von Caritas und Pastoral in allen Bereichen des kirchlichen Lebens“ im Sinne des Pastoralplans für das Bistum Münster angestrebt.
Der Pastorale Raum ist ein Kooperationsraum. Das handlungsleitende Prinzip von Kooperation ist die Subsidiarität. Ziel ist, eine gelingende Zusammenarbeit in unterschiedlichen Zuständigkeiten für pastorale Felder auf lokaler und regionaler Ebene zu gewährleisten. Die Verantwortung für die Entwicklung der Pastoral liegt vor Ort. Der Pastorale Raum sorgt für verbindliche, am Evangelium orientierte, menschenfreundliche Rahmenbedingungen von Seelsorge.
Der Pastorale Raum ist ein Engagementraum, in dem das Pastoralteam eingesetzt wird. Er wird von einem Team unter der Beteiligung von freiwillig Engagierten geleitet. In diesem Rahmen sind vielfältige Formen von Leitung, Engagement und Delegation möglich. Der Pastorale Raum bindet Engagierte an verschiedenen pastoralen Orten, Einrichtungen und pastoralen Feldern sowie kommunale und andere nicht-kirchliche Akteure mit ein.
Der Pastorale Raum ist ein Möglichkeitsraum für zukunftsfähige Formen des Kirche-Seins, in dem das Evangelium auf unterschiedliche Weise gelebt wird. Der Pastorale Raum wird von den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Menschen gedacht. Dabei gilt es, die verschiedenen Lebenswirklichkeiten im Blick zu haben. Verschiedene Formen des Kirche-Seins sind nebeneinander möglich: bewährt und innovativ, zeitlich befristet und dauerhaft, territorial und personal.
Pastorale Räume in den Kreisdekanaten, im Stadtdekanat Münster sowie im Offizialatsbezirk Oldenburg: