1. Quartal 2024 – 2. Quartal 2024 Einführung der Koordinator:innen / Konstituierung des Koordinierungsteams im Pastoralen Raum
1. Quartal 2024 – 4. Quartal 2024 Auftaktwerkstätten #raumöffnen für das Seelsorgepersonal / Forum für freiwillig Engagierte (31. August 2024)
4. Quartal 2025 Kirchenvorstandswahlen am 8./9. November Vorschlag Leitungsteams im Pastoralen Raum an Bistumsleitung Inkraftsetzung eines Piloten für den KGV K.d.ö.R.
4. Quartal 2026 Orientierungsrahmen im Pastoralen Raum veröffentlicht
2024 – 2026 (Prozesssteuerung)
1. Quartal 2024 - 2. Quartal 2024 Veröffentlichung der Empfehlungen aus den Themengruppen Vorstellung der Empfehlungen aus den Themengruppen im Diözesanrat (16./17. Februar 2024) Entscheidungen der Bistumsleitung auf Grundlage der Empfehlungen aus den Themengruppen Abschlusstreffen der Themengruppen (25. Mai 2024) Start der Umsetzungsprojekte aufgrund der Empfehlungen aus den Themengruppen (entsprechend der Entscheidung) Dialog zur Einordnung des Personal-IST-Stands und Entwicklung von Perspektiven auf Pastoralkonferenzen
2. Quartal 2024 Führungskräfte-Panels im Generalvikariat & Mitarbeiterinformationsveranstaltung
2. Quartal 2024 – 3. Quartal 2024 Information über den Prozess auf den Kreisdekanatskonferenzen
1. Quartal 2025 bis 1. März 2025 Rahmenbedingungen für Einsatzplan des Seelsorgepersonals im Pastoralen Raum
6. März 2025 Voraussichtliches Ausscheiden des Bischofs aus dem Amt
Zuvor:
Ziele bis Ende des Jahres 2023 (Prozesssteuerung)
Auswahl der Koordinatorinnen und Koordinatoren
Vorstellung der Empfehlung „Koordinierungsteam zum Start im Pastoralen Raum“
Veröffentlichung der Zielperspektive „Pastoraler Raum“
Darstellung des Personal-IST-Stands für jeden Pastoralen Raum
Strukturelle Abbildung der Strukturprozess-Themen im Generalvikariat
Zeitschiene Thematische Ebene (Arbeit der Themengruppen)
Beratung und Diskussion in den Gruppen bis Herbst 2023
Fokussierung der Themengruppen auf die Empfehlung
Beratung in den Prozessgruppen über die Empfehlungen der Themengruppen
Beratung in der Steuerungsgruppe über die Empfehlungen aus den Themen- & Prozessgruppen
Einladung aller Themengruppenmitglieder am 18. November 2023
Empfehlung zur Entscheidung der Themengruppen bis Ende 2023
Vorstellung aller Empfehlungen im Diözesanrat am 16./17. Februar 2024
Ggf. Entscheidung der Bistumsleitung nach Votum des Diözesanrates zu den Empfehlungen im 1. Halbjahr 2024
Start der Umsetzungsprojekte aufgrund der Empfehlungen aus den Themengruppen (entsprechend der Entscheidung) im 1. Halbjahr 2024
Abschlusstreffen der Themengruppen am 25. Mai 2024
Für den Pastoralen Raum Telgte, Everswinkel und Ostbevern werden Menschen gesucht, die im Team Verantwortung übernehmen und die Zusammenarbeit aller Engagierten in dem Pastoralen Raum fördern möchten.
21 Koordinatorinnen und Koordinatoren haben gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Prozesses zur Entwicklung pastoraler Strukturen, Daniel Gewand, eine Halbzeitbilanz gezogen.
Pfarrer Benedikt Ende wird leitender Pfarrer der Pfarrei St. Dionysius Recke. Als Teil eines Teams wird er die Seelsorge im Pastoralen Raum Mettingen gestalten.
Die katholischen Pfarreien St. Lambertus in Ascheberg, St. Regina in Drensteinfurt und St. Martinus und Ludgerus in Sendenhorst laden vom 6. bis 13. April zu einer „Woche der Begegnung“ unter dem Leitwort „Come and see“ ein.
In jedem Pastoralen Raum wird es künftig neben dem Leitungsteam einen Rat und ein Forum geben. So steht es im Statut zur Leitung im Pastoralen Raum, das jetzt für den NRW-Teil des Bistums veröffentlicht wurde.
Vier katholische Kirchen und Kapellen gibt es in Sonsbeck und den umliegenden Ortschaften. Die Pfarrei und Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Ideen zu entwickeln, wie diese genutzt werden können, falls die Pfarrei Gebäude aufgeben muss.
Die katholische Kirche im Bistum Münster möchte weiter in den kategorialen Einsatzfeldern wie Schulen, Krankenhäusern, der Polizei- und Notfallseelsorge mit einem seelsorglichen Angebot präsent sein. Das hat Münsters Bischof Dr. Felix Genn den Seelsorgenden und Gremienvertretern in einem Brief mitgeteilt.