Das gilt bei sexuellem Missbrauch an Minderjährigen, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst. Es betrifft alle Fälle sexueller Gewalt – in welcher Form auch immer – im Rahmen der Kirche und ihrer vielfältigen Angebote, z.B. in Kindertageseinrichtungen, in der Seelsorge, bei Messdienergruppen, in Schulen in kath. Trägerschaft, in Einrichtungen der Alten-, Kranken oder Behindertenhilfe.
Bitte beachten Sie: Bei (sexueller) Gewalt innerhalb von Familien oder auch zwischen Erwachsenen (auch wenn diese in kirchlichen Einrichtungen tätig sind) wenden Sie sich bitte an entsprechende Beratungsstellen vor Ort.
Ansprechpersonen bei Fällen sexuellen Missbrauchs
Von sexuellem Missbrauch betroffene Menschen, die mit ihrem Anliegen, ihren Sorgen und Nöten Hilfe vom Bistum Münster erwarten, können sich an eine der auf dieser Seite vorgestellten Ansprechpersonen wenden.
Aktuell stehen im Bistum Münster als Ansprechpersonen zur Verfügung:

Hildegard Frieling-Heipel

Marlies Imping

Dr. Margret Nemann

Bardo Schaffner
Die Dipl.-Sozialarbeiterin Hildegard Frieling-Heipel, die Dipl.-Sozialpädagogin Marlies Imping, die Theologin und Supervisorin Dr. Margret Nemann und der Pädagoge und Supervisor Bardo Schaffner.
Die Ansprechpersonen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie geben nur die Informationen weiter, von denen die betroffenen Menschen dies auch wollen.
Sie erreichen die Ansprechpersonen telefonisch:
Hildegard Frieling-Heipel: 0173 1643969
Marlies Imping: 0162 2078689
Dr. Margret Nemann: 0152 57638541
Bardo Schaffner: 0151 43816695
Die Ansprechpersonen arbeiten eng mit den Interventionsbeauftragten im Bistum Münster zusammen.
Sie überlegen, ob Sie einen Verdacht, eine Frage oder einen konkreten Hinweis betreffend eine Situation von sexuellem Missbrauch melden wollen?!
In diesem Infoblatt für Betroffene von sexuellem Missbrauch im Bistum Münster erfahren Sie, was Sie von den oben benannten Ansprechpersonen erwarten können und dürfen.
Vertrauliches Gespräch
Vielleicht sind Sie sich noch gar nicht sicher, ob Sie mit Ihren Erfahrungen eines sexuellen Missbrauchs schon unmittelbar Kontakt zu einer der vorstehenden, unabhängigen Ansprechpersonen des Bistums aufnehmen möchten. Vielleicht wollen Sie auch zunächst einmal über Ihre schwierige Situation mit jemandem sprechen.
Wenn es keine Person gibt, die in Ihrer unmittelbaren Nähe ist oder Sie dies nicht möchten, dann können Sie sich an die TelefonSeelsorge Münster wenden. Diese bietet Ihnen eine Möglichkeit zum vertraulichen Gespräch. Sie ist rund um die Uhr, an Sonn- und Feiertagen und in der Nacht erreichbar.
Sie erreichen die TelefonSeelsorge Münster auf verschiedenen Wegen:
- per Telefon unter den Nummern 0800/111 01 11 oder 0800/111 02 22
- per Mailberatung oder
- per Chatberatung
Intervention im Bistum Münster

Svenja Bauland
Weisungsunabhängige Interventionsbeauftragte
0251 495-17011
bauland-s[at]bistum-muenster.de
N.N.
Weisungsunabhängige/r Interventionsbeauftragte/r