Bittämter im St.-Paulus-Dom an den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt

Traditionsgemäß sind die drei Tage vor Christi Himmelfahrt in der katholischen Kirche Bitttage. Deshalb findet im St.-Paulus-Dom Münster am Montag, Dienstag und Mittwoch (26. bis 28. Mai 2014) jeweils um 7 Uhr ein Bittamt statt.

Die Tradition der Bitttage entstand im fünften Jahrhundert in Gallien. Eingeführt hat sie dort Bischof Mamertus. Gemeinsam mit den Gläubigen betete er um Gottes Hilfe bei und Schutz vor Naturkatastrophen, vor allem Erdbeben und Missernten.

Zu Beginn des achten Jahrhunderts etablierten sich die Bittage dann auch in Rom. In einer damaligen Beschreibung heißt es: "An den Bitttagen betet die Kirche für die mannigfachen menschlichen Anliegen, besonders für die Früchte der Erde und das menschliche Schaffen."

Weil diese Bitten auch heute aktuell sind, sind alle Gläubigen zu den Bittämtern in den Dom eingeladen. Sie beginnen mit dem Gesang der Allerheiligenlitanei, intoniert von Domkantoren. Weitere Messfeiern im Dom finden um 8 Uhr und um 12.15 statt.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de