Freiwilligendienst des Bistums kooperiert mit FH Münster

Junge Erwachsene, die einen Freiwilligendienst über die Gesellschaft für Freiwillige Soziale Dienste (FSD) im Bistum Münster absolvieren, können ihre Fähigkeiten in der Grundpflege von Senioren und Patienten verbessern.

Dazu stellt die Fachhochschule (FH) Münster der FSD kostenlos ihr Testlabor ‚Skills Lab‘ zur Verfügung. Die ersten Freiwilligen haben Situationen aus den Einsatzstellen in dieser Form bereits simuliert und Lösungen eingeübt.

Einen Patienten im Bett zu bewegen gehört für die Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst in der Pflege zum Arbeitsalltag. Dabei muss jeder Handgriff sitzen – und das erfordert Übung. Die Möglichkeit dazu bietet das ‚Skills Lab‘ am Fachbereich Gesundheit der FH Münster. Während der speziellen Simulation kann ein Anleiter im Nebenraum einen Auszubildenden oder Studierenden bei jeder Tätigkeit im nachgestellten Patientenzimmer beobachten. Kameras und Spiegelglas sorgen für die Distanz. Die Aufzeichnungen werden gemeinsam ausgewertet.

"Wenn einem der Ausbilder direkt über die Schulter schaut, reagiert man anders, eventuell sogar verunsichert", erklärt Sascha Quitter, FH-Mitarbeiter und Verantwortlicher des Testlabors. "Im ‚Skills Lab‘ ist man wie in der Realität auf sich gestellt. Mittels der Videotechnik folgt eine professionelle Evaluation und das Feedback", verdeutlicht er.

Für die Bundesfreiwilligen der FSD im Bistum ist dies besonders hilfreich. Häufig sind sie in der Pflege nur etwa ein Jahr lang tätig, das vor allem als Bildungs- und Orientierungsjahr gilt. Im ‚Skills Lab‘ können sie ihre Handlungssicherheit erhöhen. Solche Bildungstage gehören zum pädagogischen Konzept der Freiwilligendienste der FSD und sind auf die Altersstruktur der Teilnehmer zugeschnitten.

Die Freiwilligen, die das ‚Skills Lab‘ jetzt zum ersten Mal genutzt haben, sind über 27 Jahre alt, einige haben einen Migrations- oder Fluchthintergrund. "Immer mehr lebensältere Menschen finden den Weg in den Freiwilligendienst", erklärt Stefanie Winde, pädagogische Mitarbeiterin der FSD Münster. "Viele von ihnen engagieren sich gerade im Bereich der Betreuung und Pflege – nicht selten finden sie hier eine neue berufliche Chance."

Foto: Stefanie Winde (hinten links), Sascha Quitter (2.von rechts) und Pflegefachkraft Dirk Mertens (rechts) freuen sich mit den Bundesfreiwilligen über die Kooperation von FSD und FH Münster.

Text: Bischöfliche Pressestelle / 01.02.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de