Das KAB-Bildungswerk lädt alle, die an nachhaltiger Entwicklung interessiert sind, zu einem Wochenend-Seminar „Denken und Handeln über den Horizont hinaus“ von Freitag, 23. Mai, bis Sonntag, 25. Mai, ins Kloster Frenswegen nach Nordhorn ein. Anmeldeschluss ist Samstag, 8. März.
Gemeinsam mit der Theologin Stephanie Pfennig und KAB-Bildungsreferent Josef Mersch werden die Teilnehmenden die zentralen Herausforderungen für nachhaltige Entwicklung diskutieren, bei einer Exkursion die Moorlandschaft als Klimaschützerin kennenlernen und überlegen, wie die ökologisch-soziale Frage wieder stärker ins Bewusstsein von Gesellschaft und Politik gerückt werden kann.
„Wir wollen die Lust wecken, sich noch stärker für Klimaschutz und die notwendigen Veränderungsszenarien zu engagieren“, sagt Josef Mersch, KAB-Referent für nachhaltige Bildung. Mersch sieht deutlichen Handlungsbedarf: „Wir leben hier immer mehr auf Kosten anderer, beuten die Welt aus und junge Menschen fühlen sich als ‚Letzte Generation‘“, zählt er auf. Das Seminar setzt vor allem auf die Lust am Handeln, denn, so Mersch weiter, „uns fehlen nicht die Informationen zu Umwelt- und Klima-Schutz, sondern wir brauchen neue Ideen und Kompetenzen, um das umzusetzen, was Umwelt und Menschen wirklich hilft“.
Weitere Informationen zum Seminar „10 Jahre Laudato si – Denken und Handeln über den Horizont hinaus“.
Ann-Christin Ladermann