Künstler beendet Schnitzarbeiten am Abbild des Telgter Gnadenbildes
"Bis heute waren über 50 Personen an der Fertigung der Skulptur beteiligt", berichtet Ernst Franz. Seit Anfang Mai sitzt der Holzkünstler zu den Öffnungszeiten im Kirchenfoyer Münster und schnitzt, schleift und raspelt an einem Abbild des Telgter Gnadenbildes.
Das Kirchenfoyer hatte ihn eingeladen, um mit dieser Aktion für die Stadtwallfahrt nach Telgte am 4. September zu werben.
Nach vier arbeitsreichen Wochen hat der Holzschnitzer aus Unterammergau das Abbild des Telgter Gnadenbildes der schmerzhaften Mutter nun fertiggestellt. Dabei ist er von interessierten Passanten tatkräftig unterstützt worden. Die Skulptur war selbst für den erfahrenen Künstler keine leichte Aufgabe. Besonders herausfordernd sei es gewesen, die Emotionen der Gesichter einzufangen. "Sie sollen die Schmerzen vermitteln, aber gleichzeitig beruhigend und anmutig wirken. Die Skulptur soll die Menschen berühren", führt Franz weiter aus. Die die Arbeit in der Münsteraner Innenstadt habe ihm viel Freude bereitet. Besonders der Kontakt zu den Menschen und die tiefgründigen Gespräche würden ihm noch lange in Erinnerung bleiben.
"Die Aktion war eine tolle Möglichkeit eine Verbindung zu den Menschen herzustellen", erklärt Rupert König, Leiter des Kirchenfoyers. "Die Menschen sind interessiert an der Arbeit, wollen selbst aktiv werden und kommen dabei miteinander ins Gespräch."
Nach der Segnung beginnt die Figur nun ihre Reise durch verschiedene Münsteraner Kirchengemeinden. Dort kann sie besichtigt werden, bevor sie dann bei der Wallfahrt mit nach Telgte geführt wird. Die erste Station der Skulptur ist die Gemeinde St. Clemens in Hiltrup, wo sie noch bis Dienstag, 14. Juni ausgestellt wird. Wie es nach der Wallfahrt für die Figur weitergeht, steht noch nicht fest. "Es wäre denkbar, dass die Skulptur auf Dauer in einer Gemeinde bleibt oder weiterhin an andere Gemeinden verliehen wird. Auch eine Fassung, also ein Bemalen, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum in Betracht gezogen", sagt König.
Weitere Ausstellungsorte in den kommenden Wochen sind:
2. Juli bis 10. Juli: St. Franziskus Coerde
15. Juli bis 26. Juli: St. Pantaleon Roxel
15. August bis 26. August: St. Nikolaus Wolbeck
27. August bis 03. September: St. Lamberti
4. September: Stadtwallfahrt nach Telgte
Text: Bischöfliche Pressestelle / 07.06.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Kirchenfoyer Münster