Leiter der Hauptabteilung Seelsorge-Personal wird Pfarrer in St. Lamberti

"Viele durften das erfahren - von Dir einen Segen zu bekommen für das, was sie tun.", sagte Generalvikar Dr. Norbert Köster bei der Verabschiedung von Domkapitular Hans-Bernd Köppen.

Am 30. Juni ist Köppen im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes mit Generalvikar Dr. Norbert Köster und einer anschließenden Feierstunde von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bischöflichen Generalvikariates (BGV) verabschiedet worden. Nach acht Jahren als Leiter der Hauptabteilung Seelsorge-Personal im BGV wird der 57-Jährige ab September gemeinsam mit Dr. Detlef Ziegler die Position des leitenden Pfarrers in der Pfarrei St. Lamberti Münster übernehmen.

Generalvikar Dr. Norbert Köster zog eine Parallele zwischen Köppen, dessen Nachname sich von Jakob ableitet, und Jakob, einem der Erzväter der Israeliten: "Wie Jakob hast Du vieles erkämpft – für andere Menschen und für das Bistum. Das ist Deine Stärke. Du bist jemand, der nicht locker lässt, der visionär in die Zukunft schaut." Er dankte Köppen ausdrücklich für das viele Gute, was er getan habe und weiterhin tun werde. Er wünsche sich, dass Köppen auch künftig in seiner Streitbarkeit da sei, dass er sowohl Herausforderung als auch Segen sei. Für seine neue Aufgabe wünschte Köster dem scheidenden Hauptabteilungsleiter, dass er den Menschen den Segen gebe, den sie bräuchten. In der anschließenden Feierstunde bedankten sich auch Michael Kertelge als Vorsitzender und Alexandra Damhus als stellvertretende Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV), Prof. Dr. Margret Nemann im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hauptabteilung und des Instituts für Diakonat und Pastorale Dienste (IDP) sowie eine Delegation der Priester der Weltkirche auf sehr persönliche Art und Weise für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

In seiner Dankesrede fasste Domkapitular Köppen die wichtigsten Stationen und Eckpunkte der vergangenen acht Jahre zusammen. Sie seien nicht immer einfach gewesen. Köppen nannte als zentrale Themen eine Strukturreform inklusive Einführung einer Einsatzplanung, die Umstellung des Fortbildungsprogramms und die Neustrukturierung der Vergütungsordnung. "Das Haus hat sich gut entwickelt", sagte er, "die Kooperation mit anderen Bistümern, die das teilweise auch übernommen haben, ist ein Zeichen der Wertschätzung der Bistümer für die Arbeit, die in Münster geleistet wird." Ein weiterer Punkt war die Neuordnung der Ausbildung und der Einsatz von Priestern der Weltkirche. Ein einschneidendes Erlebnis sei zudem nach nur kurzer Zeit im Amt 2010 der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche mit all seinen Folgen gewesen.

Als Köppens Nachfolger zum 1. Juli begrüßte Generalvikar Dr. Norbert Köster offiziell Karl Render. "Ich vertraue darauf, dass Sie das gut weiterführen, was Herr Köppen aufgebaut hat. Ihre Ernennung durch den Bischof ist auch ein Wunsch nach Kontinuität in der Arbeit der Abteilung", sagte Köster. Render ist seit 2005 in der Hauptabteilung als Einsatzleiter für die Pastoralreferenten und ständigen Diakone im Hauptamt für den nordrhein-westfälischen Teil des Bistums zuständig.

Bildunterschrift: Generalvikar Dr. Norbert Köster verabschiedet Hans-Bernd Köppen und begrüßt Karl Render als Leiter der Hauptabteilung Seelsorge-Personal im Bischöflichen Generalvikariat (von links).

Text: Bischöfliche Pressestelle / 30.06.2017
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Bischöfliche Pressestelle / Julia Erhard